
Archivbeitrag | Newsletter 2018Grundlagenseminar zur Teilnahme an öffentlichen Vergabeverfahren
Eine Vielzahl von Aufträgen wird mittlerweile nach öffentlichen Vergabeverfahren abgeschlossen. Europaweit entfallen schätzungsweise 20 Prozent der Bruttoinlandsprodukte auf Liefer-, Bau- und Dienstleistungsaufträge, die von öffentlichen Auftraggebern wie Kommunalverwaltungen, Ministerien, Ämtern oder Körperschaften des öffentlichen Rechts nach förmlichen Vergabeverfahren beauftragt werden.
Die Teilnahme an öffentlichen Vergabeverfahren ist damit für jedes Unternehmen eine Chance auf lukrative Aufträge solventer Auftraggeber. Wer ein Stück vom Auftragskuchen abbekommen möchte, muss jedoch einen Überblick über die komplexe Materie haben. Er sollte Ausschreibungen richtig interpretieren können und fehlerfreie Angebote abgeben.
Das Grundlagenseminar "Erfolgreiche Teilnahme an öffentlichen Vergabeverfahren" am 12. April zeigt auf, wie sich Unternehmen an erfolgreich beteiligen, welche Kriterien für den Zuschlag ausschlaggebend sind, welche Fettnäpfchen es zu vermeiden gilt und welche Rechte vor und nach Zuschlagserteilung bestehen.
Inhalt
- Rechtliche Grundlagen VOL/A, VOB/A
- Ablauf eines Vergabeverfahrens
- Auftragsgegenstand, Leistungsbeschreibung, Vertrag
- Eignungs- und Zuschlagskriterien
- Nachreichung von Unterlagen und Aufklärung
- Ausschluss von Angeboten
- Bietergemeinschaften und Nachunternehmer
- Rechtsschutz
Anmeldung
Dauer und Termin
8 Unterrichtseinheiten
12. April 2018
17 bis 19.30 Uhr
Teilnahmegebühr
51 Euro, inklusive Lehrmaterial
Abschluss
Zertifikat der Handwerkskammer zu Leipzig
Ort
Haus des Handwerks
Dresdner Straße 11/13 | 04103 Leipzig