
Glanzleistungen der Denkmalpflege gesucht!
Denkmalpflege passiert oft hinter den Kulissen
Das Handwerk ist ein verlässlicher Faktor, wenn es um die Erhaltung und Pflege von Denkmälern geht. Handwerker sind zur Stelle, wenn Historisches von Maurer- über Stuck- und Tischlerarbeiten bis zur antiken Turmuhr für kommende Generationen bewahrt werden soll. Meist geschieht diese Arbeit unbemerkt von der Öffentlichkeit hinter den Kulissen.
Ab sofort für Denkmalpflegepreis bewerben!
Um diese Leistungen in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken und für die Notwendigkeit der Bewahrung von Bau- und Kulturdenkmalen zu sensibilisieren, ehrt die Handwerkskammer zu Leipzig aller zwei Jahre Firmen, die sich mit Denkmalpflegeprojekten in ganz Deutschland verewigt haben. Außerdem wird mit dem Wettbewerb darauf hingewiesen, dass die Fachbetriebe des Kammerbezirks verlässliche Partner für Bauherren und Institutionen im Bereich der Denkmalpflege sind.
Preisverleihung zur "denkmal 2016"
Bis zum 24. Juni 2016 können sich Handwerksfirmen zwischen Torgau und Borna für die zwölfte Auflage des Denkmalpflegepreises bewerben. Ins Rennen können sämtliche Objekte geschickt werden, die in den letzten zwei Jahren abgeschlossen wurden. Die notwendigen Anmeldeunterlagen und die Vergaberichtlinie stehen zum Herunterladen bereit.
Der Denkmalpflegepreis wird zur "denkmal" - europäische Messe für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung, in Leipzig verliehen. Über die Preisträger entscheidet eine Fachjury, die unter anderem mit Vertretern regionaler Denkmalschutzbehörden und des Handwerks besetzt ist.
Mehr Informationen gibt es bei Stefan Lorenz.
Preisträger der letzten Denkmalpflegepreise
Preisträger der letzten Denkmalpflegepreise | ||
Jahr | Preisträger | Denkmalpflegeprojekt |
2014 | 1. Preis: Zimmerermeister Helmut Rudolph | Liebschützberg OT Schönnewitz | Instandsetzung und Sanierung der Bockwindmühle auf dem Liebschützberg |
2. Preis: Rohrwacher GmbH | Leipzig | Sanierung und bildhauerische Arbeiten an der Käthe-Kollwitz-Straße 6 in Leipzig | |
2. Preis: Stuck-Lowe GmbH | Markkleeberg | Restaurierung und Rekonstruktion der Villa "Mackenthun", Friedensstraße 9 in Leipzig | |
3. Preis: Oswald Pfister GmbH | Leipzig | Restaurierung des "Grünen Saals" im Hotel de Pologne in Leipzig | |
2012 | 1. Preis: Tischlermeister Johannes Elste | Böhlen | Restaurierung der Art-déco-Ausstattung des ehemaligen französischen Konsulats in Markkleeberg |
2. Preis: DPS Denkmalpflege Putz & Stuck GmbH | Leipzig | Sanierung des Kolumbariums auf dem Südfriedhof in Leipzig | |
3. Preis: Pfennig Bau GmbH & Co. KG | Oschatz | Sanierung der Südfassade der Mittelschule in Oschatz | |
2010 | 1. Preis*: Malerfachbetrieb Wolf-Christian Heindorf | Leipzig | Restaurierung des Festsaals der Kaiserin-Auguste-Victoria-Stiftung auf dem Ölberg in Jerusalem |
1. Preis*: Kunstschmiede Andreas Althammer | Leipzig | Restaurierung der Tor- und Gitteranlage Adlertor, Keesscher Park in Markkleeberg | |
3. Preis: Forßbohm & Söhne Bauunternehmen GmbH Markkleeberg | Restaurierung/Rekonstruktion der Fassade Spittastraße 7 in Leipzig | |
2008 | 1. Preis: Uhrentechnik Peter Schnabel | Klinga | Restaurierung der Turmuhr der klassizistischen Dorfkirche in Polbitz bei Torgau |
2. Preis: Handwerksunternehmen Wilfried Becker | Leipzig | Instandsetzung des 1885 errichteten, 47 Meter hohen Schornsteins in der Leipziger Baumwollspinnerei | |
3. Preis: Handwerksunternehmen Lothar Franke | Frohburg | Außensanierung der 1882 erbauten Villa Altmann in Frohburg | |
2006 | 1. Preis: Forßbohm & Söhne Bauunternehmen GmbH Markkleeberg | Fachgerechte Restaurierung eines Gartenpavillons (heute evangelisches Medienzentrum) in der Blumenstraße 76, Leipzig. |
2. Preis: Dachdeckerbetrieb Enrico Lipfert | Bad Lausick | Restaurierung der Alten Suptur im Thomaskirchhof 18 in Leipzig | |
3. Preis: Firma Fritz Heber | Störmthal | Rekonstruktion der Werksuhr im ehemaligen Gaswerk II in Leipzig | |
* Im Jahr 2010 entschied sich die Bewertungsjury, zwei erste Plätze beim Denkmalpflegepreis zu vergeben, da die beiden am besten bewerteten Wettbewerbsbeiträge die gleichen Punktzahlen erreichten.