
Gesunde Mitarbeiter - gesunde Betriebe
Ein Wettbewerb, der nur Gewinner kennt
18. Juli 2007 | Weniger arbeitsbedingte Erkrankungen und weniger Gesundheitsgefährdungen am Arbeitsplatz - das war das Ziel eines Wettbewerbs, den die Handwerkskammer zu Leipzig und die IKK Sachsen im Rahmen des Projektes "Unternehmensgewinn durch betriebliche Gesundheitspolitik" im September vorigen Jahres ausgeschrieben hatten.
Nun stehen die Sieger fest
- 1. Platz: GRAICHEN, Bau- und Möbelwerkstätten GmbH, Frohburg
- 2. Platz: Bezirksschornsteinfegermeister Olaf Hilgers, Altenbach
- 3. Platz: Jörg Springer, Innen- und Ladenausbau, Naunhof
Eine Jury hatte zuvor das Gesamtkonzept des Unternehmens, Einzelmaßnahmen, die Entwicklung des Krankenstandes und die Einhaltung von Pflichtkriterien des Arbeitschutzes bewertet.
Die Preisträger zeichnen sich insbesondere durch eine gute interne Kommunikation aus. Die Mitarbeiter werden in die Planung der Arbeitsabläufe einbezogen und durch regelmäßige, auswertende Gespräche werden Gesundheitsbelastungen oder -gefährdungen frühzeitig erkannt.
Zu den präventiven Maßnahmen zählen beispielsweise in der GRAICHEN, Bau- und Möbelwerkstätten GmbH die besonders freundlich gestalteten Eingangs-, Sozial- und Pausenbereiche, die das Wohlbefinden der Mitarbeiter fördern und die Arbeitseinstellung positiv beeinflussen. Bei Bezirksschornsteinfegermeister Olaf Hilgers wird statt einer Werkzeugtasche ein Rucksack getragen, um Rückenproblemen vorzubeugen. In der Springer GmbH hat Geschäftsführer Jörg Springer unter anderem Lichtkuppeln in die Dachfläche einbauen lassen, um den Tageslichteinfall zu erhöhen.
Als Preise wurden Wellnesswochenenden, Fitnesstraining und Fitnesspakete vergeben.