Medieninformation vom 20. August 2024Gesellenfreisprechung am 23. August

Das Handwerk der Region Leipzig feiert am Freitag, 23. August, die 463 Gesellinnen und Gesellen, die in diesem Sommer ihre Ausbildung in einem von 49 Handwerksberufen abgeschlossen haben.

Gesellenbrief. Mockup: Graphictwister / Freepik.com
Graphictwister / Freepik.com (Mockup)

463 junge Handwerkerinnen und Handwerker feiern ihren den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung

20. August 2024 | Das Handwerk der Region Leipzig feiert am Freitag, 23. August, die 463 Gesellinnen und Gesellen, die in diesem Sommer ihre Ausbildung in einem von 49 Handwerksberufen abgeschlossen haben. Zahlenmäßig am stärksten vertreten sind die Gesellinnen und Gesellen in den Berufen Tischler, Schornsteinfeger, Friseur und Maßschneider. 164 Gesellen wurden in Handwerksbetrieben mit Sitz in der Stadt Leipzig ausgebildet, 89 erlernten ihren Beruf in einem Betrieb aus dem Landkreis Leipzig, 65 Gesellen in einem Betrieb aus dem Landkreis Nordsachsen. Weitere 145 junge Handwerkerinnen und Handwerker haben in einem Ausbildungsbetrieb außerhalb des Kammerbezirks Leipzig gelernt oder sich extern zur Prüfung angemeldet.
 

Jahrgangsbeste Gesellinnnen und Gesellen

  • Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Janik Seidel – ausgebildet von der Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G.
  • Automobilkauffrau Anna-Lena Thieme – ausgebildet von der Autocenter Leipzig-Halle GmbH
  • Bäckerin Fiona Rose Norbron – ausgebildet von Malte Bauer
  • Buchbindern Rebekka Brand – ausgebildet von der Müller Buchmanufaktur Leipzig GmbH & Co. KG
  • Dachdecker Marcus Knöfel – ausgebildet von der DAFA Bau GmbH
  • Elektroniker Jephthah Stechert – ausgebildet von der Köhler GmbH Elektrotechnik-Industriedienstleistung
  • Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk – Bäckerei) Svea Gräfe – ausgebildet von der Backhaus Hennig GmbH
  • Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk – Fleischerei) Kieu Minh Chau Le – ausgebildet von der Fleischerei Bachmann GmbH
  • Fahrradmonteur Ferdinand Lang – ausgebildet von der Fahrrad XXL Emporon GmbH & Co. KG
  • Fleischer Ludwig Manchon – ausgebildet von der Richard Schicketanz und Bernd Schicketanz GbR
  • Fotograf Klaas Riemay – ausgebildet von der PicturePeople GmbH
  • Friseurin Emily Kate Schönherr – ausgebildet von Britt Steyer
  • Glaser Johannes Kunze – ausgebildet von Mathias Kunze
  • Kauffrau für Büromanagement Iffi Hempel – ausgebildet von der GDMcom Bau GmbH
  • Kraftfahrzeugmechatroniker Frank Stadelmann – ausgebildet von der Stern Auto GmbH
  • Malerin und Lackiererin Judy Eckert – ausgebildet von Maximilian Petzold
  • Maßschneider Moritz König
  • Maurer Max Fischer – ausgebildet von der Hornauer Bau GmbH
  • Ofen- und Luftheizungsbauer Jannik Leydolph – ausgebildet von Stefan Hinkel
  • Schornsteinfeger Noel Neidhardt – ausgebildet von Thilo Persy
  • Tiefbaufacharbeiter Alexander Erbert – ausgebildet von der Rädlinger Straßen- und Tiefbau GmbH
  • Tischler Benno Valentin Eiselt – ausgebildet von Tischlerei Klier Nachfahren e.K. – Inhaber Florian Mückel-Klier
  • Werksteinhersteller Malte Bree – ausgebildet von der Marmorveredlung Foerg & Weisheit GmbH
  • Zahntechnikerin Annika Maudrich – ausgebildet von der Avantgarde Dentaltechnik GmbH
  • Zimmerer Jonas Hertel – ausgebildet von der ABR-proligna Holz- und Bautenschutz GmbH
  • Zweiradmechatroniker Leon Etienne Köhler – ausgebildet von der Linda Ogrissek und Ronny Matthias Walther GbR

 

 

Kontakt

Marco Kitzing

Anett Fritzsche

Pressesprecherin

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-155

Fax 0341 2188-25155

fritzsche.a--at--hwk-leipzig.de