Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung
contrastwerkstatt / fotolia.com

Archivbeitrag | Newsletter zur Meisterfeier 2015Geprüfter Betriebswirt nach der Handwerksordnung: Manager im Handwerk werden

Führungskräfte im Handwerk müssen strategisch denken, planen und handeln, um ihre Ziele zu erreichen.

Die Aufstiegsfortbildung bereitet deshalb auf die Herausforderungen eines dynamischen Marktumfeldes vor. Neben theoretischem Hintergrundwissen wird ein enger Bezug zu den Problemstellungen des Arbeitsalltages in KMU geboten.

Der Abschluss ist in seiner Wertigkeit sogar noch über dem Meister angesiedelt und bietet Unternehmern, die ihre Existenz festigen möchten, sowie Angestellten, die Führungsverantwortung anstreben, einen Qualifikationsschub.

Inhalt

  • Unternehmensstrategie
  • Unternehmensführung
  • Personalmanagement
  • Innovationsmanagement
Lehrgangsdauer700 Unterrichtseinheiten
VoraussetzungenMeister im Handwerk oder Fortbildungsabschluss nach BBiG oder einschlägige dreijährige Berufserfahrung beziehungsweise Qualifikation
AbschlussZeugnis der Handwerkskammer (bundesweit anerkannter Abschluss)
Teilnahmegebühr4.500 Euro, inklusive Lehrmaterial


Ansprechpartnerin für die Aufstiegsfortbildung ist Claudia Weigelt.

Marco Kitzing

Claudia Weigelt

Leiterin Bildungsakademie Handwerk

Steinweg 3

04451 Borsdorf

Tel. 034291 30-126

Fax 034291 30-25126

weigelt.c--at--hwk-leipzig.de

Marco Kitzing

Katrin Hauk

Bildungsakademie Handwerk

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-234

Fax 0341 2188-25234

hauk.k--at--hwk-leipzig.de