
Generationswechsel im Unternehmen bewältigen
Handwerkskammer gibt Tipps zu Nachfolgeregelungen
24. September 2009 | Wer die Zukunft seines Unternehmens sichern will, muss rechtzeitig an die Suche nach einem Nachfolger und die richtige Übergabestrategie denken. Die Handwerkskammer zu Leipzig bietet ein zweiteiliges Seminar mit Tipps und Tricks zur Unternehmensnachfolge an. Am 5. und 7. Oktober, jeweils ab 17 Uhr, lernen Chefs und potenzielle Nachfolger worauf sie achten müssen. Themen sind unter anderem Finanzierung, Unternehmensbewertung und der zeitliche Ablauf der Nachfolge.
Thema wird oft lange vor sich hergeschoben
"Firmenchefs, die viel Herzblut in die eigene Firma investiert haben, schieben das Thema oft lange vor sich her", sagt Sigrid Zimmermann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer zu Leipzig. Dabei laute die Devise: Je früher desto besser. Wer sich zeitig mit dem Generationswechsel im Unternehmen auseinandersetze, könne besser planen, Alternativen prüfen und letztlich die richtige Entscheidung treffen. Das Seminar gebe konkrete Hilfestellungen für die Herangehensweise an die Gestaltung der betrieblichen Zukunft.
Übergabeprobleme sollen vermieden werden
"In Sachsen stehen etliche Generationswechsel an. In den kommenden zehn Jahren wird etwa jedes vierte Unternehmen davon betroffen sein. Hat der Unternehmer nicht vorgesorgt, stehen Angestellte und Geschäftspartner oft vor Problemen. Schlimmstenfalls müssen gesunde Betriebe schließen. Solche Übergabekatastrophen sollen mit dem Seminar vermieden werden", so Zimmermann weiter.
Informationen zur Veranstaltung gibt es bei Claudia Weigelt.