
Generationswechsel im Handwerk - die Nachfolgeoffensive
Veranstaltung zu den psychologischen Aspekten am 27. November
16. November 2007 | Die Handwerkskammer zu Leipzig betreut mehr als 12.500 Mitgliedsunternehmen. Der Großteil dieser Unternehmen ist inhabergeführt. Innerhalb der nächsten zehn Jahre wird rund ein Drittel dieser Handwerksunternehmen mit mehr als 20.000 Beschäftigten einen Generationswechsel durchlaufen, weil deren Inhaber älter als 55 Jahre sind.
Die Übergabe des Staffelstabes an einen Nachfolger aus der Familie, aus dem eigenen Unternehmen oder einen externen Käufer muss langfristig und sorgfältig vorbereitet werden. Eine sachliche Bestandsaufnahme, die Bestimmung des Kaufpreises oder auch des geeigneten Nachfolgers fällt dem Übergeber nicht immer leicht. Unter dem Titel "Nachfolgeoffensive Handwerk" initiiert die Handwerkskammer zu Leipzig eine Vielzahl von Informationsveranstaltungen und bietet Beratungs- und Sensibilisierungsleistungen an.
Am 27. November 2007, Beginn 17 Uhr, findet die nächste Veranstaltung zum Thema "Psychologische Aspekte der Unternehmensnachfolge" im Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig, statt. Angesprochen sind interessierte Unternehmer und potenzielle Nachfolger. Die Teilnahme ist kostenfrei. Information und Anmeldung unter Telefon 0341 2188-301.