Archivbeitrag | Newsletter 2023Gemeinschaftsstand zur "mhm" für junge Unternehmen

Im Februar öffnet die „mitteldeutsche handwerksmesse“ wieder ihre Tore – eine gute Gelegenheit für Unternehmen, das eigene Portfolio potenziellen Kunden vorzustellen. Die Handwerkskammer organisiert einen Gemeinschaftsstand zu Top-Konditionen für junge Unternehmen und Handwerksbetriebe aus der Kreativwirtschaft.

Glashalle der Leipziger Messe. Bild: Anika DOLLMEYER und Rico THUMSER
Anika DOLLMEYER und Rico THUMSER

Kundenkontakte und umfangreiches Rahmenprogramm

Im Februar 2024 öffnet die „mitteldeutsche handwerksmesse“ ihre Türen. Erwartet werden wieder mehr als 160.000 Besucherinnen und Besucher. Die 25. Auflage der Leistungsschau ist eine gute Gelegenheit für Handwerksbetriebe, sich vom 10. bis 18. Februar mit ihren Portfolios potenziellen Kunden vorzustellen.

Die Aussteller rücken während der neun Veranstaltungstage auf der Leipziger Messe individuelle Lösungen, traditionelle Fertigung und Innovationen in den Fokus. Die Angebote aus den Bereichen Bau und Ausbau, Wohnen, Kunsthandwerk, Gesundheit, Nahrungsmittel und Kfz spiegeln die Vielseitigkeit des Wirtschaftsbereiches.
 

Exklusive Konditionen für junge bzw. kreative Handwerksfirmen mit kleinem Budget

Die sächsischen Handwerkskammern wollen in diesem Jahr vor allem jungen Unternehmen und kreativen Handwerkern aus dem Freistaat die Möglichkeit geben, sich auf einem Gemeinschaftsstand zu präsentieren und so Kontakte zu knüpfen.

Die limitierten Standflächen à 9 Quadratmeter können entweder über die gesamte Messelaufzeit oder auch für vier beziehungsweise fünf Tage „bespielt“ werden. Die Gebühren für Standbeteiligung und Organisation variieren deshalb von 600 bis 1.000 Euro. Für diesen Schnäppchenpreis erhalten die Start-ups einen Kompaktstand mit Firmenkennzeichnung.
 

 
Jetzt Kontakt aufnehmen!

Betriebe, die Interesse daran haben, ihre Dienstleistungen und Produkte auf der "mitteldeutschen handwerksmesse" zu präsentieren, sollten direkt Kontakt aufnehmen.

Messeexpertin Berit Hennig hat alle weiteren Informationen zur Messebeteiligung und stellt die Anmeldeunterlagen bereit.



 
www.handwerksmesse-leipzig.de

 

Mitteldeutsche Handwerksmesse (mhm) / Logo



 
Das exklusive Angebot gilt ausschließlich für Mitgliedsbetriebe der drei sächsischen Handwerkskammern. Bei der Auswahl werden Unternehmen aus dem Bereich der Kreativwirtschaft sowie junge Unternehmen bevorzugt, die in den letzten fünf Jahren gegründet haben. Die Standflächen sind limitiert und werden nach Verfügbarkeit vergeben.



Kontakt

Marco Kitzing

Berit Hennig

Beraterin Messen / Öffentliche Aufträge / Rechtsaufsicht

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-305

Fax 0341 2188-25305

hennig.b--at--hwk-leipzig.de