
Archivbeitrag | Newsletter 2013Gemeinsam vorwärts: Werkzeugkasten für die berufliche Weiterbildung im Betrieb
Qualifizierte Mitarbeiter sind die Basis für den unternehmerischen Erfolg. Doch der zunehmende Wettbewerb um Fachkräfte und die Probleme, die Betriebe bei der Personalgewinnung beklagen, treiben vor allem Personalverantwortlichen und Chefs in kleinen und mittleren Unternehmen Sorgenfalten auf die Stirn.
Viele erkennen die Entwicklung der Belegschaft als Königsweg aus der Misere, haben aber noch drängende Fragen. Wie kann die berufliche Qualifikation der eigenen Mitarbeiter gesichert und erfolgreich ausgebaut werden? Welcher Mitarbeiter sollte weiterqualifiziert werden und wie? Wie lässt sich das Know-how älterer Fachleute am besten auf junge Nachwuchskräfte übertragen?
Beispielhafte Lösungen und erprobte Praxismaterialien
Unternehmern, die betriebliche Weiterbildung nicht nur als oberflächliche Kosmetik betreiben, sondern mit einer systematischen Entwicklung der eigenen Belegschaft ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten und verbessern möchten, bietet die Broschüre "Berufliche Weiterbildung im Betrieb" des Bundesbildungsministeriums Hilfe.
Die Broschüre ist kostenfrei verfügbar und enthält neben Hintergrundwissen zahlreiche Arbeitsinstrumente wie Checklisten und Formulare, liefert Best-Practice-Beispiele aus dem Betriebsalltag deutscher Unternehmen und verweist auf weiterführende Angebote für die betriebliche Praxis.
Broschüre mit Bildungstipps für Betriebe als Download
Unter anderem gibt es Hinweise zur innerbetrieblichen Qualifizierungsbedarfsanalyse, zur Auswahl geeigneter Bildungsangebote, zur Arbeit mit altersgemischten Teams und zu Fördermöglichkeiten.
Die Broschüre "Berufliche Weiterbildung im Betrieb" steht unter www.bmbf.de zum Herunterladen bereit.