
Geldwerte Tipps für Unternehmer gratis
Highlights am Gemeinschaftsstand der mitteldeutschen Handwerkskammern
17. Februar 2004 | Speziell für Handwerker kann der Besuch der "mitteldeutschen handwerksmesse" in Leipzig nicht nur ein Erlebnis, sondern auch ein Weiterbildungsausflug werden. Am Stand der mitteldeutschen Handwerkskammern in Halle 2, C27/D28, sollten sie bei ihrem Rundgang etwas mehr Zeit einplanen, denn hier gibt es täglich Präsentationen und Wissenswertes für die unternehmerische Praxis - gratis. Ob Internet, Forderungsmanagement oder Ausbildung - zu unterschiedlichen Themen halten Experten kurze Fachvorträge und stehen dann für Fragen bereit.
Pressemitteilung vom 17. Februar 2004
Der Internetauftritt von Unternehmen professionell bewertet
Dienstag, 17. Februar: ganztägig
Bei diesem Service nimmt ein Experte den Internetauftritt von Handwerksbetrieben genau unter die Lupe. Er zeigt auf, was mit Blick auf Zielgruppe, Informationsgehalt und Effektivität im Onlineauftritt verbessert werden kann und was nicht fehlen sollte.
Auftragsbeschaffung per Internet
Mittwoch, 18. Februar: 10 und 13 Uhr
Samstag, 21. Februar: 10, 13 und 17 Uhr
Mit der elektronischen Ausschreibung von Aufträgen im Internet haben sich die Möglichkeiten, Angebote abzugeben erweitert. Hier erfährt der Unternehmer, wie und wo er zeit- und kostensparend Ausschreibungen recherchieren kann und in welchem rechtlichen Rahmen er sich bei der elektronischen Angebotsabgabe bewegt.
Vertraulich kommunizieren mit Kunden und Lieferanten per Internet
Mittwoch, 18. Februar: 11, 14 und 16 Uhr
Samstag, 21. Februar: 11 und 14 Uhr
Wer in offenen Netzen Informationen austauschen will, kann sich gegen Mithören und Mitlesen durch unbefugte Dritte schützen. Eine eigene vertrauliche Internetplattform kann die Lösung sein. Die Grundlagen hierfür erläutert ein Fachmann vom Datenverarbeitungszentrum Halle.
Sach- und Bilddokumentation - mobile Lösungen mit Pocket PC
Mittwoch, 18. Februar: 12, 15 und 17 Uhr
Samstag, 21. Februar: 12 und 16 Uhr
Ob der Fotograf schon während der Veranstaltung das Bild ins Internet stellt oder der Bauunternehmer auf der Baustelle eine digitale Zeichnung kontrolliert - sie sparen Zeit und damit Geld. Betriebsabläufe lassen sich heute dank der technischen Möglichkeiten mobiler Kommunikation gewinnbringend optimieren.
Web Easy - die Website speziell für Handwerker
Donnerstag, 19. Februar: 10, 11, 12, 15 und 16 Uhr
Web Easy ist ein Anwenderprogramm zum Erstellen von Webseiten. Ein Mitarbeiter der Telekom Halle führt vor, wie der Unternehmer mit wenigen Mausklicks fertige Vorlagen zu einer funktionierenden Webseite zusammen fügen kann.
Forderungsmanagement für Handwerksunternehmen
Donnerstag, 19. Februar: 14 Uhr
Immer mehr Handwerksunternehmen geraten aufgrund der schlechten Zahlungsmoral ihrer Auftraggeber in finanzielle Nöte. Ein Experte der Creditreform gibt einen Einblick in die komplexe Materie der Forderungsabsicherung.
Tag der Ausbildung im Handwerk
Freitag, 20. Februar, ganztägig
Ob Lehrling oder Ausbildungsbetrieb - die Ausbildungsberater der Handwerkskammern informieren in allen Fragen zur Ausbildung: den Lehrvertrag, die Berufsschule, den betrieblichen Ausbildungsplan, finanzielle Fördermöglichkeiten, Rechte und Pflichten von Ausbildungsbetrieb und Lehrling.