
Für neue Norm qualifizieren
Weiterbildung für Bauhandwerker
23. März 2001 | Im Frühjahr beginnt verstärkt die alljährliche Bautätigkeit - Zeit auch für Bauhandwerker, die Kenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen. Sie können jetzt ein Zertifikat erwerben für die neue DIN für Bauwerksabdichtungen aus Bitumen. Die Bauinnung Leipzig vermittelt gemeinsam mit der Handwerkskammer zu Leipzig diese besonderen Fähigkeiten in einem Lehrgang vom 3. bis 5. Mai 2001 im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Borsdorf. Wer die Prüfung besteht, erhält einen bundeseinheitlichen Qualifikationsnachweis vom Ausbildungsbeirat des Deutschen Baugewerbes.
Seit August letzten Jahres gibt es die DIN 18195 für Abdichtungen aus kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen (KMB). Solche Abdichtungen erfordern spezielles Wissen über bauliche Voraussetzungen, Materialien, Bauweisen und natürlich die praktische Ausführung. Meister, Poliere und Facharbeiter aus Hoch- und Tiefbau sowie Dachdecker, Estrichleger, Fliesenleger und Bauwerkabdichter werden bei dem Lehrgang von öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen geschult.
Die Teilnahmegebühr beträgt für Innungsmitglieder 670 Mark, für Nichtmitglieder der Bauinnung 770 Mark. Die anschließende Prüfung kostet 200 Mark. Teilnehmer können im Internat des BTZ günstig übernachten. Anmeldungen nimmt Peter Pfalzgraf unter Telefon 034291 30-165 entgegen.