business, team, büro, arbeit, karriere, ausbildung, bildung, nachfolge, unternehmen, arme verschränkt, vision, zukunft, jung, erfolg, erfolgreich, wachstum, entwicklung, beruf, arbeitsplatz, job, gruppe, industrie, handwerk, dienstleistung, angestellte, mitarbeiter, kollegen, chef, teamwork, gemeinschaft, kaufmann, leute, menschen, personal, arbeiten, jobsuche, lernen, fortbildung, weiterbildung, erfahrung, zusammen, ziel, lächeln, lachen, motiviert, seriös, 40-50, 20-30
contrastwerkstatt / fotolia.com

Führungskräfte und Vorgesetzte brauchen Know-how zur erfolgreichen Betriebs- und Mitarbeiterführung

Teilzeitkurs zum Betriebswirt (HWK) beginnt am 6. November

13. Oktober 2009 | Die Handwerkskammer zu Leipzig bietet im November wieder verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten an, die für Managementaufgaben im Betrieb qualifizieren. Ab 6. November beginnt ein Kurs zum höchsten Bildungsabschluss im Hand­werk, dem Betriebswirt (HWK). Unternehmer und Führungskräfte erhalten in 480 Unterrichtseinheiten das Rüstzeug für die Leitung eines Handwerksbetriebes. Der Kurs ist damit eine optimale Ergänzung zum Meisterbrief.

Auf dem Stundenplan stehen Grundlagen von BWL und VWL, Finanzierung, Controlling sowie die Themen Personal, Steuer- und Arbeitsrecht. Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs ist eine bestandene Meisterprüfung. Eine Förderung über Meister-BAFöG ist möglich. Die Weiterbildung findet in Teilzeit bis Anfang April 2010 im Leipziger Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, statt. Die angehenden Betriebswirte müssen jeweils Freitag zwischen 16 und 20.15 Uhr sowie alle 14 Tage am Samstag von 8 bis 16.30 Uhr, die Schulbank drücken.
 

Optimale Mitarbeiterführung im Fokus

Der erfolgreiche Umgang mit Angestellten und Untergebenen steht ab 17. November im Fokus. An vier Terminen lernen Unternehmer und Vorgesetzte beim Motivationstraining für Führungskräfte im Handwerk, wie sie die Anforderungen der Firma im Blick behalten und gleichzeitig die persönlichen Bedürfnisse der Mitarbeiter nicht außer Acht lassen.

Damit der Balanceakt Mitarbeiterführung gelingt, bietet der Kurs das nötige arbeitsrechtliche Know-how, informiert über Instrumente der Mitarbeitermotivation und trainiert typische Führungssituationen. Hierzu zählen zum Beispiel Stress im Berufsalltag oder Konflikte zwischen Angestellten. Auch die Identifikation von Motivationskillern und eigenen Schwächen steht auf der Tagesordnung.

Der Kurs findet jeweils Dienstag ab 16 Uhr im Leipziger Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, statt. Als Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat der Handwerkskammer zu Leipzig. Mehr Informationen zu den Kursangeboten gibt es bei Claudia Weigelt oder unter Kurse und Seminare.

Pressemitteilung vom 13. Oktober 2009

Marco Kitzing

Anett Fritzsche

Pressesprecherin

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-155

Fax 0341 2188-25155

fritzsche.a--at--hwk-leipzig.de

Marco Kitzing

Hagen Reißmann

Öffentlichkeitsarbeit und Medien

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-157

Fax 0341 2188-25157

reissmann.h--at--hwk-leipzig.de