
Friseurlehrlinge aus Oschatz und Leipzig siegen bei Meisterschaft
Top-Platzierungen gegen internationale Konkurrenz in Polen
27. April 2009 | Zwei Friseurlehrlinge aus der Region belegten bei der polnischen offenen Friseur- und Make-up-Meisterschaft am vergangenen Wochenende (25./26. April) in Posen den ersten und zweiten Platz. Jessica Schlittig aus Oschatz (zweites Lehrjahr) belegte Platz eins und Jennifer Blümel aus Leipzig (erstes Lehrjahr, Platz 2) belegte Platz zwei.
Sie setzten sich mit ihren Eigenkreationen einer Tages- und einer Abendfrisur gegen die Mitbewerber aus Polen, Tschechien, Frankreich und der Ukraine durch. Damit punkteten die beiden jungen Handwerkerinnen gegenüber Konkurrenten mit teils deutlich mehr Berufserfahrung.
Die Siegerinnen gehörten zu einem fünfköpfigen Team junger Frauen, das das Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer zu Leipzig im Wettbewerb vertreten hat. Insgesamt nahmen fast 200 Fachleute - Meister, Gesellen und Lehrlinge - teil und traten in mehreren Kategorien gegeneinander an.
"Mit dieser guten Platzierung hatten wir nach nur einem Monat Training nicht gerechnet", sagt Angelika Schur, Friseurausbilderin beim BTZ. "Schließlich war das nicht irgendein Wettbewerb, sondern die Mädchen mussten sich den Kriterien des Organisation Mondial Coiffure (OMC), also des internationalen Verbandes der Friseure und mehr als 50 Konkurrenten in ihrem Wettbewerb stellen. Da waren meine Mädels genau so aufgeregt wie ich", so Schur weiter.
"Das gesamte Team kann zurecht stolz auf das sein, was es auf der internationalen Bühne gezeigt hat", ergänzt Hans-Peter Schmidt, Leiter des BTZ bei der Handwerkskammer. "Das Ergebnis spiegelt den Leistungswillen und die Kreativität des Friseurnachwuchses wider. Nun heißt es fleißig trainieren, um im nächsten Jahr den Pokal zu verteidigen".