
Freie Lehrstellen im Handwerk
Bewerbungen lohnen noch
21. September 2001 | Mehr als 1.600 Jugendliche haben für das Ausbildungsjahr 2001/2002 einen Lehrvertrag mit einem Handwerksunternehmen des Regierungsbezirks Leipzig abgeschlossen. Ausgebildet wird derzeit in 92 Berufen, nicht nur im Handwerk sondern auch im kaufmännischen Bereich.
Für Schulabgänger, die noch keine Lehrstelle gefunden haben, lohnt sich eine Bewerbung noch immer. Allein in der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer zu Leipzig werden rund 30 Lehrstellen in 26 Berufen angeboten, darunter Elektroinstallateur, Informationselektroniker, Kfz-Mechaniker, Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk, Tischler. Die Zahl der freien Ausbildungsplätze ist sicher noch größer. Manche Jugendliche haben ihre Lehrstelle nicht angetreten, einige Lehrverhältnisse werden während der Probezeit gelöst. So die Erfahrungen der Ausbildungsberater der Handwerkskammer. Der Einstieg in ein Lehrverhältnis ist jederzeit möglich.
Über freie Ausbildungsplätze kann man sich im Internet unter www. hwk-leipzig.de informieren oder persönlich bei den Handwerksunternehmen anfragen. Auch die Ausbildungsberater der Handwerkskammer zu Leipzig stehen den Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite, Telefon 0341 2188-360.