
Frei von Lehre und Vertrag
432 Lehrlinge werden am 22. August in den Gesellenstand erhoben
16. August 2014 | "Frei von Lehre und Vertrag" gaben früher die Zünfte ihre Lehrlinge am Ende der Ausbildung. Die Tradition der Freisprechung hat sich im Handwerk bis auf den heutigen Tag gehalten.
432 junge Handwerker und Handwerkerinnen aus 50 Berufen feiern am 22. August 2014 gemeinsam mit ihren Angehörigen, den Ausbildungsbetrieben und Gästen aus den Handwerksorganisationen, Politik und Verwaltung den erfolgreichen Abschluss ihrer Lehre, sie werden freigesprochen. Einen Arbeitsvertrag haben dabei fast alle Junghandwerker in der Tasche, die Handwerksbetriebe brauchen ihren Fachkräftenachwuchs.
Zahlenmäßig am stärksten vertreten sind die Gesellinnen und Gesellen in den Berufen Friseur (37), Maler und Lackierer (24), Kraftfahrzeugmechatroniker (31), Tischler (26) und Gebäudereiniger (20).
Die Freisprechungsfeier beginnt am Freitag, 22. August, 17 Uhr, im Congress Center Leipzig. Die Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.