
Fotoschau rückt Leistungen regionaler Handwerker in den Fokus
Impressionen unter anderem von Burg Kriebstein oder Reichsgericht
29. Mai 2012 | Die Ausstellung "sehenswert - sächsisches Handwerk von Frankfurt bis Jerusalem" zeigt ab Anfang Juni im Leipziger Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, eine Auswahl der Fotografien von Jürgen und Petra Kunstmann. Die Ausstellungseröffnung findet am 5. Juni, 18.30 Uhr, im Beisein der beiden Fotokünstler statt.
Erhaltenswertes konserviert und Fehlendes ergänzt
Die präsentierten Aufnahmen spiegeln vorrangig exzellente Leistungen regionaler Bauhandwerker wider. Das Duo Kunstmann dokumentiert, wie Erhaltenswertes in historischen Gebäuden konserviert und Fehlendes ergänzt wurde. Auch Abbildungen neuer Objekte legen Zeugnis vom vortrefflichen Können der mitteldeutschen Fachleute ab.
Gezeigt werden unter anderem Impressionen des ehemaligen Reichsgerichts in Leipzig, der Jesuitenkirche Mannheim, des Festsaals der Kaiserin-Auguste-Victoria-Stiftung in Jerusalem oder der Burg Kriebstein. Für die Fotografien rückten Jürgen und Petra Kunstmann Gebäude, Deckengemälde, Holzvertäfelungen, Leuchter, Glasarbeiten und Musikinstrumente ins rechte Licht.
Fotos sind bis 31. August zu sehen
Die Ausstellung "sehenswert - sächsisches Handwerk von Frankfurt bis Jerusalem" im Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig, ist bis 31. August 2012 montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr und samstags von 8 bis 16 Uhr, zu sehen.