
Archivbeitrag | Newsletter 2023Fördermittel I: Wegweiser für kleine und mittlere Unternehmen
In Deutschland gibt es eine Vielzahl an Förderprogrammen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Den Überblick zu behalten ist schwierig und deshalb ist es kein Wunder, dass regelmäßig Gelder ungenutzt liegenbleiben. Damit wird das Ziel, vor allem die Wettbewerbsfähigkeit kleinerer und mittlerer Unternehmen (KMU) zu stärken, nicht immer erreicht.
Anträge, Förderhöhe, Kontakt – alles auf einen Blick
Für die gewerbliche Wirtschaft und im Bereich Energie und Klimaschutz werden diverse Förderprogramme des Bundes über das „BAFA“ abgewickelt. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle hat nun den Förderkompass 2023 publiziert. Darin werden Zuschussprogramme zusammengefasst. Entscheider in KMU erhalten eine erste Orientierung zu Antragsberechtigungen, Förderhöhen und Kontaktmöglichkeiten.
Eine digitale Version des Förderkompass 2023 steht unter www.bafa.de zum Download bereit.
Beispiele der BAFA-Förderprogramme:
- Bundesförderung für effiziente Gebäude
- Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme
- Energieberatung für Wohngebäude
- Heizungslabel
- E-Lastenfahrräder und -anhänger
- Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft
- Förderung von Unternehmensberatungen für KMU
- Auslandsmesseprogramm
- Markterschließungsprogramm
- Berufsbildung ohne Grenzen
- …