
Findige finden Fachpersonal im Netz
Die Fachkräftebörse für Handwerker der Region Leipzig
2. Januar 2003 | Qualifiziertes Personal mit Spezialkenntnissen, wenn möglich aus der Region, sucht der Handwerksunternehmer oft wie die berühmte Nadel im Heuhaufen. Den Gang zum Arbeitsamt oder den Anruf beim Personalvermittler kann er sich vermutlich sparen, wenn er erst einmal einen Blick ins weltweite Netz wagt. Dort veröffentlicht die Handwerkskammer zu Leipzig unter www.hwk-leipzig.de Stellenangebote von Unternehmen und Stellengesuche von qualifizierten Fachkräften aus dem Handwerk im Regierungsbezirk Leipzig.
23 Betriebe und 71 Stellensuchende sind hier in den vergangenen neun Monaten bereits erfasst geworden, denn so lange existiert die Fachkräftebörse. Im Elektro- und Friseurgewerbe war seither Personal besonders gefragt, die meisten Stellensuchenden kamen aus dem Bauhandwerk.
Die Zahl derjenigen, die tatsächlich einen Arbeitsvertrag unterschreiben konnten, kann die Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Sigrid Zimmermann, zwar nicht beziffern: "Wer diese Möglichkeit des Inserats nutzt, muss schließlich keinen Vollzug melden - wir bieten lediglich die Plattform. Die Reaktionen jedoch auf unsere Internetbörsen sind allesamt positiv."
Die Verfahrensweise ist einfach: Gemeinsam mit dem Suchenden wird anhand eines Fragebogens ein Profil erstellt, das in der Börse mit einer entsprechenden Chiffrenummer erscheint. Grit Kinne koordiniert die Nachfragen und leitet sie an die Inserenten weiter. Sie ist unter Telefon 0341 2188-314 oder kinne.wifoe@hwk-leipzig.de zu erreichen. Ein Tipp für diejenigen, die noch nicht online sind: Die Angebote und Gesuche aus der Fachkräftebörse können auch in einem Schaukasten in der dritten Etage des Haus des Handwerks Leipzig, Dresdner Straße 11/13, von jedermann eingesehen werden.