
Fast ein Drittel mehr Lehrverträge
Handwerksbetriebe suchen Azubis
5. Juni 2014 | Bereits 406 Lehrverträge haben die Handwerksbetriebe des Kammerbezirks Leipzig für das Ausbildungsjahr 2014/2015 abgeschlossen. Das sind 88 (28 Prozent) mehr als zum Vorjahreszeitpunkt (31. Mai).
Ausgebildet werden die jungen Leute in 49 verschiedenen Berufen. Das Spektrum reicht von A wie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik über M Metallbauer und Maßschneider bis Z - wie Zweiradmechaniker. Die Top-Berufe bei den Jungen sind Kraftfahrzeugmechatroniker, Elektroniker, Maler und Lackierer. 118 Mädchen haben bisher einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen, die meisten als Friseurin, Augenoptikerin oder Konditorin.
Viele Handwerksbetriebe suchen noch passende Lehrlinge. In der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer werden derzeit 171 freie Ausbildungsplätze in 43 Berufen angeboten. Im Handwerk gibt es 130 Ausbildungsberufe. "Bald sind wieder Ferien. Diese Zeit sollten Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen nutzen, um ihre Berufsentscheidung vorzubereiten", empfiehlt die amtierende Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer zu Leipzig Kerstin Schultz. "Die Handwerksbetriebe der Region bieten über 300 Praktikumsplätze an. Diese findet man ebenso wie die Lehrstellenangebote auf der Webseite der Handwerkskammer www.hwk-leipzig.de/lehrstellen".
Alle Informationen über Handwerksberufe, freie Lehrstellen und Praktika in der Region gibt es auch in der App Lehrstellenradar, die kostenfrei im AppStore oder via Google Play heruntergeladen werden kann.