
Archivbeitrag | Newsletter zur Meisterfeier 2015Fachwirt für Gebäudemanagement (HWK): Allrounder für den reibungslosen Gebäudebetrieb
Für Handwerker bietet das Gebäudemanagement die Chance, das Angebot zu erweitern und Umsätze zu generieren. Allerdings sind fachübergreifende Kenntnisse gefragt.
In der Fortbildung werden Generalisten ausgebildet, die sich bei Technik und Infrastruktur ebenso auskennen, wie in der Betriebswirtschaft. Sie lernen wie sie im Spannungsfeld von Kosten, Qualität und Zeit Lösungen für immobilienspezifische Anforderungen erarbeiten und diese umsetzen. Die Kombination von E-Learning-Angeboten und Präsenzphasen gewährt ein Höchstmaß an Flexibilität und ist optimal für Berufstätige geeignet.
Inhalt
- Kaufmännisches, Technisches und Infrastrukturelles Facility Management
- Recht
- Projektmanagement
- IT-Systeme
- Einkauf
Lehrgangsdauer | 544 Unterrichtseinheiten (plus Selbst- und E-Leraning-Phasen) |
Voraussetzungen | Meister in einem Bau- oder Ausbauhandwerk |
Abschluss | Absolventen dürfen den bundesweit anerkannten Titel "Fachwirt für Gebäudemanagement (HWK)" tragen. |
Teilnahmegebühr | 4.650 Euro, inklusive Lehrmaterial |
Mehr Informationen zur Fortbildung gibt es bei Mandy Langenheim.