
Fachkräftesicherung für die "Wirtschaftsmacht von nebenan" im Fokus
21. Februar 2019 | "Fachkräfte" ist das Schwerpunktthema auf der diesjährigen "mitteldeutschen handwerksmesse“. Die gute Konjunktur sorgt für volle Auftragsbücher in den meisten Unternehmen. Fachkräfte werden dringend benötigt, wenn Wachstum nicht beschränkt und die in den nächsten Jahren anstehenden Betriebsnachfolgen erfolgreich vollzogen werden sollen.
In der Messehalle 5 gibt es einen Gemeinschaftsstand der Innungen und Betriebe (Stand A19/C20), auf dem Auszubildende, Berufsrückkehrer, Quereinsteiger, Migranten - einfach alle potenziellen Fachkräften - unter dem Motto "Willkommen bei den Profis! - Karriere im Handwerk" ein breites Angebot an Informationen, Beratung sowie Unterstützung aus einer Hand bekommen und erste Kontakte zu künftigen Arbeitgebern knüpfen können. Zudem werden konkrete Jobangebote in den Handwerksbetrieben der Region offeriert. Dafür wird mit Partnern wie den Arbeitsagenturen, Jobcentern und dem Kommunalen Sozialverband zusammengearbeitet.
Auf spezifische Zielgruppen richtet sich der Fokus am "Inklusionstag", Mittwoch, 27. Februar, und am "Soldatentag", Donnerstag, 28. Februar. Unternehmen und Arbeitssuchende können ihren Bedarf auch direkt vor Ort in die Fachkräftebörse der Handwerkskammer zu Leipzig eintragen.
Der Messestand ist Teil des Fachkräfte-Aktivierungs-Projekts Sachsen - kurz "FAPS" - und wird vom Freistaat Sachsen sowie den Fachkräfteallianzen der Landkreise Leipzig und Nordsachsen sowie der Stadt Leipzig gefördert.