
Archivbeitrag | Newsletter 2017Fachkräftenachwuchs II: Fotos der Freisprechung
438 neue Profis für das Handwerk
Mit gleich zwei Festveranstaltungen gratulierte das Handwerk der Region Leipzig den 438 Gesellinnen und Gesellen, die im Sommer 2017 ihre Ausbildung in einem von 47 Handwerksberufen abgeschlossen haben.
Zahlenmäßig am stärksten vertreten waren in diesem Jahr die Gesellinnen und Gesellen in den Berufen Friseur, Maler und Lackierer sowie Tischler. 196 Gesellen wurden in Handwerksbetrieben mit Sitz in der Stadt Leipzig ausgebildet, 84 erlernten ihren Beruf in einem Betrieb aus dem Landkreis Leipzig, 76 Gesellen in einem Betrieb aus dem Landkreis Nordsachsen.
Fundament des zukünftiges Lebens
Zünftig begannen die Festveranstaltungen mit dem Öffnen der Innungslade durch den stellvertretenden Obermeister der Innung des Holzhandwerks Volker Borowic. Die Festansprache hielt der Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig Claus Gröhn.
Mit Bezug auf das Friedrich-Nietzsche-Zitat "Ein Beruf ist das Rückgrat des Lebens", würdigte er den Berufsabschluss als das Fundament auf dem die jungen Gesellinnen und Gesellen ihr zukünftiges Leben aufbauen und gestalten können. "Dabei wird 'lebenslanges Lernen' Ihr Berufsleben bestimmen".
Die Gesellenbriefe und Zeugnisse wurden vom Handwerkskammerpräsident, Vertretern der Innungen, der Gesellenprüfungsausschüsse und Berufsschulen überreicht. Für ihre herausragenden Prüfungsleistungen erhielten die Raumausstatterin Elisa Loos, der Zimmerer Jakob Steglich und der Tischler Yannic Glajcar-Berg eine Geldprämie der gemeinnützigen Peiser Technik- und Handwerksstiftung. Vorstandsvorsitzende der Stiftung Ute Fischerüberreichte die Urkunden.
Traditionell in den Gesellenstand erhoben
Im Namen der Gesellinnen und Gesellen bedankten sich Dachdecker Mirko Klawitter, ausgebildet von der Körbisbau Bauunternehmen GmbH in Taucha, sowie Tischler Peter Maiwald, ausgebildet von Roman Treiber in Eilenburg, bei ihren Familien und Ausbildungsbetrieben für die Unterstützung. Traditionell wurden die jungen Handwerker in den Gesellenstand erhoben.
"Kraft meines Ehrenamtes spreche ich Sie aus dem Lehrlingsstand frei. Sie sind nun Gesellen und für sich selbst verantwortlich." Gesprochen wurden die Worte vom stellvertretenden Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Leipzig André Schnabel und dem Obermeister Innung der Kachelofen- und Luftheizungsbauer Leipzig Wolfgang Parnow.
Die Besten des Jahrgangs
Automobilkaufmann
Florian Dobiosch
MAN Truck & Bus Deutschland GmbH | Leipzig
Bäckerin
Jasmin Heike Arnold-Döring
Bäckerei & Konditorei Schwarze GmbH | Bennewitz
Elektroniker (Automatisierungstechnik)
Fabian Schröder
Schröder GmbH | Nebra (Unstrut)
Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei)
Lisa Aurich
Unternehmen Berndt Hilsebein | Thallwitz
Fleischer
Felix Zieger
Oschatzer Fleischwaren GmbH
Gebäudereiniger
Lucas Maximilian Thiemann
Söffge Reinigung GmbH | Leipzig
Kauffrau für Büromanagement
Linda Hönicke
LMW-Leuchten Manufactur Wurzen GmbH
Kosmetikerin
Martina Backhaus
Berufsförderungswerk Leipzig gGmbH
Maler und Lackierer
(Gestaltung und Instandhaltung)
David Hingst
Unternehmen Wolf-Christian Heindorf | Leipzig
Maßschneiderin (Damen)
Alyssa Töller
Externe Zulassung
Raumausstatterin
Elisa Loos
FICHTNER INTÉRIEUR GmbH | Brandis
Schilder- und Lichtreklameherstellerin
Anja Hunger
VAVONA GmbH | Radeburg
Tischler
Yannic Glajcar-Berg
Unternehmen Sebastian Pfeil | Leipzig
Zimmerer
Jakob Steglich
Köhler Bedachungen GmbH | Frohburg