
Fachkräfte müssen in der Krise an Unternehmen gebunden werden!
Handwerkskammer informiert zur Förderung im Personalbereich
9. März 2009 | Fachkräfte sind die wichtigste Ressource für Unternehmen. Am 11. März, 17.30 Uhr, können sich Unternehmer über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei der Fachkräftegewinnung und -bindung informieren.
In einer gemeinsamen Veranstaltung im Technologiezentrum Campus Espenhain, Margarethenhain 7, 04579 Espenhain, geben die Handwerkskammer zu Leipzig, die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig mit Unterstützung der Agentur für Arbeit und der PUUL GmbH Tipps, wie die Instrumente im "Kampf um die Köpfe" optimal eingesetzt werden können. Insbesondere die Neuregelungen zum Kurzarbeitergeld und die Bundesinitiative "Perspektive 50plus" stehen im Fokus.
"Wegen des demografischen Wandels wird der Wettbewerb um Fachkräfte in vielen Bereichen zunehmen", sagt Sigrid Zimmermann, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer zu Leipzig. "Unternehmen, die in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ihre Mitarbeiter nicht binden können oder gar Stellen streichen, verbauen sich möglicherweise die Zukunft. Sobald sich die Situation wieder entspannt, fehlen wichtige Fachleute und müssen mit viel Mühe neu angeworben werden."
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei Kerstin Schultz unter Telefon 0341 2188-300.