
Archivbeitrag | Newsletter 2022Experten-Know-how für die Errichtung und Prüfung von E-Ladesäulen
Die Elektromobilität gilt als wesentlicher Baustein für klimafreundlicheren Verkehr. Die Bundesregierung fördert die Entwicklung und den Hochlauf der E-Mobilität mit diversen Maßnahmen. Auch deshalb nimmt der Bedarf an öffentlicher Ladeinfrastruktur und privaten Ladestationen stetig zu.
Für Fachkräfte aus dem Elektrohandwerk, die Ladesäulen, Wallboxen usw. installieren wollen, bietet der Kurs "Errichtung und Prüfung von E-Ladeeinrichtungen" optimalen Input. Sie erwerben Kenntnisse zum Aufbau verschiedener Ladestationen und werden mit technischen Normen vertraut gemacht. Darüber hinaus vermitteln Experten das Know-how zur Durchführung von Messungen und Prüfungen der Einrichtungen.
Inhalt
- Aufbau und Anforderungen an Ladestationen
- Ladeverfahren
- Besichtigung Musteranlage mit verschiedenen Wallboxen
- Technische Vorschriften, Netzanschlussbedingungen
- Personenschutz durch Fehlerstrom-Schutzschalter
- Erst- und Wiederholungsprüfungen
- Anfertigen von Prüfprotokollen
Anmeldung
Dauer und Termin
8 Unterrichtseinheiten
30. November und 1. Dezember 2022
jeweils 16 bis 20 Uhr
Ort
Bildungs- und Technologiezentrum
der Handwerkskammer zu Leipzig
Steinweg 3 | 04451 Borsdorf
Teilnahmegebühr
563 Euro
Neues Kursangebot!