
Europäisches Zeugnis für Lehrlinge
Schweißerprüfung für umfassenderen Einsatz in den Unternehmen
16. Juli 1999 | Erstmals haben Lehrlinge im Ausbildungsberuf Metallbauer aus Handwerksbetrieben die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildungsstufe 1 im Elektrohand- oder MAG-Schweißen, bei der Schweißtechnischen Lehranstalt der Handwerkskammer zu Leipzig eine Schweißerprüfung abzulegen. Das Prüfungszeugnis ist europaweit gültig.
Mit dem Zertifikat sind die Lehrlinge berechtigt, im sogenannten bauaufsichtlichen Bereich zu schweißen. Das betrifft beispielsweise Balkone, Treppen und Stützen.
Für die Unternehmen bedeutet das, die Lehrlinge mit höherer Effektivität in die betrieblichen Aufgaben eingliedern zu können. Für die Lehrlinge ist das Zertifikat eine Qualifikation, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt von Beginn an erhöht.
Jährlich absolvieren rund 200 Lehrlinge der Metallbranche im Rahmen ihrer Lehre auch die Schweißausbildung. Rund ein Viertel der jungen Leute erbringt so gute Leistungen, daß sie sich Schweißprüfung stellen können.
Weitere Informationen erteilt die Schweißtechnische Lehranstalt der Handwerkskammer zu Leipzig, Ansprechpartner unter Telefon 0341 2440-210 ist Dr. Dieter Rischka.