Europäischer Sozialfonds (ESF)

Unternehmen, die für sich und ihre Mitarbeiter Weiterbildungen durchführen, erhalten finanzielle Unterstützung durch die Europäische Gemeinschaft und den Freistaat Sachsen. Das Förderprogramm »Betriebliche und berufliche Weiterbildung« ist ein Instrument zur Finanzierung der Europäischen Beschäftigungsstrategie.

Europe map with countries flags. Shalow focus 3d illustration isolated on white background Schlagwort(e): 3d, atlas, austria, blue, border, business, cartography, concept, continent, country, design, earth, economy, england, eu, europe, european, finland, flag, france, geography, germany, global, globe, greece, illustration, international, ireland, isolated, italy, kingdom, land, location, map, nation, national, politics, rendering, romania, spain, sweden, symbol, travel, uk, union, united, white, world
Denys Rudyi / fotolia.com

Betriebliche Weiterbildung – einzelbetriebliche Förderung

Unternehmen, die für sich und ihre Mitarbeiter Weiterbildungen durchführen, erhalten finanzielle Unterstützung durch die Europäische Gemeinschaft und den Freistaat Sachsen. Das Förderprogramm »Betriebliche und berufliche Weiterbildung« ist ein wichtiges Instrument zur Finanzierung der Europäischen Beschäftigungsstrategie.
 

Betriebliche und berufliche Weiterbildungen im Bereich Wirtschaft (Projektbereich A)

Mit ESF-Mitteln können folgende betriebliche und berufliche Weiterbildungsprojekte gefördert werden:

  • Qualifizierungen im Zusammenhang mit der Schaffung neuer Arbeitsplätze,
  • Unterstützung von Prozess- und Produktinnovationen in Unternehmen und zum Technologietransfer,
  • Verbesserung des unternehmerischen Denkens und Handelns von Mitarbeitern,
  • Professionalisierung des Unternehmensmanagements in den Themenbereichen Unternehmensführung, strategische Unternehmensplanung und Marketing einschließlich der Qualifizierung von Unternehmensnachfolgern und -übergebern,
  • Erwerb, Ausbau und Erhalt interkultureller Kompetenzen und Kompetenzen im Bereich internationales Marketing (Qualifizierungsprogramm Ausland) sowie
  • Weiterbildungsprojekte im Dienstleistungssektor.
  • Auch viele Zusatzqualifikationen, die durch die Handwerkskammer zu Leipzig angeboten werden, sind teilweise mit ESF-Mitteln finanziert.
     

Logo - ESF

Weiterführende Themen

Lächelnder junger Handwerker im Büro. Bild: contrastwerkstatt / stock.adobe.com
contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation für Lehrlinge

Wie kein anderer Wirtschaftszweig hält das Handwerk eine Fülle von Karrierebausteinen bereit. Wer schon während seiner Lehre tiefer in die berufsspezifische Materie einsteigen oder sich zusätzliche berufsübergreifende Kenntnisse aneignen möchte, ist mit der "Kaufmännischen Zusatzqualifikation" bestens bedient.
Mehr lesen