
Europa 2010 - Was steht an für Unternehmen der Region Leipzig?
26. Mai 2010 | Europa will kleine und mittlere Unternehmen stärken, damit sie auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben. Welche Unterstützung, Chancen und Risiken es dabei für Leipziger Unternehmer gibt, ist Thema des zweiten Europäischen KMU-Tages am 1. Juni. Er informiert zu Marktchancen, Kooperationsmöglichkeiten in der EU und stellt Leipzig aus Sicht ausländischer Unternehmen vor.
Marktchancen und Kooperationsmöglichkeiten in der EU
In der Region Leipzig können sich Unternehmer und Angestellte am 1. Juni, ab 17 Uhr, bei einem Treffen mit EU-Abgeordneten, Vertretern der Europäischen Kommission und europäischer Netzwerke sowie Leipziger Unternehmern über Marktchancen und Kooperationsmöglichkeiten in Europa informieren.
In Diskussionsforen wird unter anderem das weltweit größte Netzwerk zur Unterstützung von KMU - das Enterprise Europe Network (EEN) - vorgestellt. Außerdem stehen internationales Management und interkulturelle Kompetenz für das europäische Auslandsgeschäft sowie Internationalität am Standort Leipzig auf der Agenda.
Was kommt nach der Lissabon-Agenda?
Zur Frage "Was kommt nach der Lissabon-Agenda? - sind europäische Unternehmen fit für den internationalen Wettbewerb?", gibt es ab 19 Uhr eine Podiumsdiskussion mit dem Europaabgeordneten Reinhard Bütikofer, Barbara Steffner von der EU-Kommission, Hussein Sattaf vom EEN, dem Leiter des Niederländischen Handelsbüros in Leipzig Erwin van Donk sowie einem Vertreter von Thiem Security Solutions GmbH Leipzig.
Der zweite europäische KMU-Tag in Leipzig findet im Fraunhofer-Zentrum für Mittel- und Osteuropa (MOEZ) statt (Städtisches Kaufhaus, Neumarkt 9-19, 04109 Leipzig). Veranstalter sind das MOEZ, die Handwerkskammer zu Leipzig, die Leipziger Industrie- und Handelskammer, die Stadt und das Europahaus Leipzig. Interessierte Unternehmen können sich am Fraunhofer-Zentrum für Mittel- und Osteuropa unter Telefon 0341 231039-130 oder yuliana.lazova@moez.fraunhofer.de zur Veranstaltung anmelden.
Der KMU-Tag ist Teil der zweiten europäischen Woche der kleinen und mittleren Unternehmen, den die Europäische Kommission hat vom 25. Mai bis 1. Juni 2010 ins Leben gerufen hat. KMU in allen EU-Staaten werden in Veranstaltungen dafür sensibilisiert, welche Möglichkeiten und Chancen sich ihnen im europäischen Markt bieten. Gleichzeitig sollen mehr Menschen dazu ermutigt werden, sich als Unternehmer selbstständig zu machen.
Pressemitteilung vom 26. Mai 2010
Programm des zweiten europäischen KMU-Tags in Leipzig im Überblick
- 16.30 Uhr
Einlass - 17 Uhr
Beginn der Panels
- Panel 1: Enterprise Europe Network - der Partner für Ihren Erfolg in Europa
Hussein Sattaf, EACI, Durchführungsagentur des EEN-Netzwerks
Dr. Roland Billing, AGIL Leipzig GmbH
Dr. Beate Ludwig, IHK zu Leipzig
Silke Lorenz, Handwerkskammer zu Leipzig - Panel 2: Marktchance Europa - internationales Management, interkulturelle Kompetenz, Unternehmenserfahrungen
Dr. Marc Tobias, Fraunhofer Zentrum für Mittel- und Osteuropa MOEZ
Dr. Marion Dathe, Geschäftsführerin interculture.de
Dr. Erwin Weßling, Inhaber des Unternehmens WESSLING - Panel 3: Internationalität am Standort - Leipzig aus Sicht ausländischer Unternehmer
Diskussion mit Unternehmern aus Indien, Großbritannien, China, Kanada, den Niederlanden und Tschechien (Moderation: Milina Alber, insight culture Unternehmensberatung & James Parsons, ICC Sprachinstitut)
- Panel 1: Enterprise Europe Network - der Partner für Ihren Erfolg in Europa
- 18.45 Uhr Podiumsdiskussion: "Was kommt nach der Lissabon-Agenda? - Sind europäische Unternehmen noch fit für den internationalen Wettbewerb?"
unter anderem mit Reinhard Bütikofer, Mitglied des Europäischen Parlaments und Barbara Steffner, Vertretung der Europäischen Kommission in Berlin - ab 20 Uhr
Gedankenaustausch und Bufett
Kontakt
Fraunhofer-Zentrum für Mittel- und Osteuropa
Yuliana Lazova
Telefon 0341 231039-130
yuliana.lazova@moez.fraunhofer.de
Stadt Leipzig
Dr. Heiderose Heßke
Telefon 0341 123-2057
heiderose.hesske@leipzig.de
Industrie- und Handelskammer zu Leipzig
Dr. Beate Ludwig
Telefon 0341 1267-1346
ludwig@leipzig.ihk.de
Handwerkskammer zu Leipzig
Silke Lorenz
Telefon 0341 2188-304
lorenz.wifoe@hwk-leipzig.de
Europa-Haus Leipzig e. V.
Katja Trescher
Telefon 0341 999864
trescher@europa-haus-leipzig.de