pressemitteilung, mitteilung, news, bekanntmachung, aktuelles, business, medien, nachricht, nachrichten, presse, pressearbeit, pressemeldung, ffentlichkeitsarbeit, bro, email, kommunikation, kommunizieren, mail, marketing, schild, schrift, text, unternehmen, werbung, wort, ffentlichkeit, aktuell, artikel, bericht, impressum, journalismus, journalist, lesen, magazin, meldung, neu, neuigkeiten, online, report, schreiben, stempel, wochenblatt, zeitschrift, zeitung, information, tageszeitung, beitrag, jounalist, kultur, tafel
Marco2811 / fotolia.com

EU-Erweiterung: Fluch oder Segen?

Jungunternehmer und Wirtschaftsjunioren laden zum "Heißen Stuhl" mit Staatsminister Tillich

8. September 2003 | Der Arbeitskreis Jungunternehmer und die Wirtschaftsjunioren Leipzig bitten erstmals gemeinsam einen Politiker auf den "Heißen Stuhl". Am 17. September, 19 Uhr, im Haus des Handwerks Leipzig, Dresdner Straße 11/13, nimmt darauf der sächsische Experte für Europafragen Platz: Stanislaw Tillich, Sächsischer Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei. Er soll Stellung beziehen zu einem Thema, das die junge Unternehmergeneration in Sachsen besonders bewegt: EU-Erweiterung - Fluch oder Segen?

Im Mai 2004 werden acht mittel- und osteuropäische Staaten, darunter auch Polen und Tschechien, offiziell der Europäischen Union beitreten. Für sächsische Unternehmen sollen sich damit neue Marktchancen ergeben, viele Branchen befürchten einen verschärften Wettbewerb. Den aktuellen Stand zum Beitritt wird Dr. Peter Weiss vom Zentralverband des Deutschen Handwerks als Einstieg in die Diskussion kurz darlegen.

Gibt es für sächsische Betriebe Märkte in Polen und Tschechien? Wird Sachsen von Billigkräften überschwemmt? Wie können sich Betriebe auf die Osterweiterung vorbereiten oder ist "dieser Zug schon abgefahren"? Diese und andere Fragen können die Teilnehmer anschließend dem Staatsminister in der einstündigen moderierten Diskussionsrunde stellen kritisch und offen. Experten sitzen in der ersten Reihe, um ihre Erfahrungen aus Sicht der Praxis einzubringen: Konsule aus der Beitrittsregion, Berater und Unternehmer, die bereits geschäftlich in Osteuropa tätig sind. Alle Unternehmer "unter 40" sind eingeladen mit zu diskutieren.

Pressemitteilung vom 8. September 2003

Marco Kitzing

Anett Fritzsche

Pressesprecherin

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-155

Fax 0341 2188-25155

fritzsche.a--at--hwk-leipzig.de

Marco Kitzing

Hagen Reißmann

Öffentlichkeitsarbeit und Medien

Dresdner Straße 11/13

04103 Leipzig

Tel. 0341 2188-157

Fax 0341 2188-25157

reissmann.h--at--hwk-leipzig.de