
Erstes alltagstaugliches Elektrofahrzeug aus Leipzig
Lindenthaler Handwerksunternehmen holt sich den Innovationspreis
6. Juli 2011 | Die car systems Scheil GmbH & Co. KG aus Lindenthal hat den Sonderpreis Handwerk beim Innovationspreis des Freistaates Sachsen gewonnen.
Der Kfz-Elektrikermeister Jens Scheil und sein Partner Swen Streubel konnten die Auszeichnung am 6. Juli aus den Händen von Sachsens Wirtschaftsminister Sven Morlok in Empfang nehmen. Jens Scheil, Geschäftsführer der car systems Scheil, hat in Zusammenarbeit mit Swen Streubel (L.E. mobile) eine flexible Entwicklungsplattform für alltagstaugliche Elektrofahrzeuge auf Basis des Audi A2 entwickelt.
Offene Entwicklungsplattform für alltagstaugliche Elektrofahrzeuge
Der Vorteil der Neuentwicklung liegt darin, dass die Plattform offen ist, das heißt potenzielle Anwender können eigene Komponenten einbringen.
"Herzstück unserer Entwicklung ist das Steuerteil, die Vehicle Control Unit. Diese Schnittstelle zwischen dem Elektroantrieb und den herkömmlichen Fahrzeugkomponenten ermöglicht den Einsatz des Fahrzeuges als Technologieträger", erläutert Scheil. Da das Steuerteil frei programmierbar ist, eignet sich die Plattform für Feldversuche, in denen ein serientauglicher Elektroantrieb entwickelt wird.
Trotz Umbau bleiben Komfort- und Sicherheitssysteme unangetastet
Außerdem ist es Scheil und Streubel gelungen, dass nach einem Umbau alle Komfort- und Sicherheitssysteme funktionsfähig sind und der Platz im Innenraum des Fahrzeuges vollständig erhalten bleibt. Damit ist das Fahrzeug alltagstauglich und zulassungsfähig. Mit einer Reichweite von bis zu 120 Kilometer eignet sich der Wagen beispielsweise für kommunale Betriebe oder für innerbetriebliche Transporte. Mit ihrer Innovation, dem ersten Elektrofahrzeug, das in Leipzig (um)gebaut wurde, stärken sie das Geschäftsfeld Elektromobilität in der Messestadt.
Innovationspreis als Anerkennung für herausragende Leistung
Das sah offensichtlich auch die Jury des Innovationspreises des Freistaates Sachsen so. Sachsen würdigt mit Innovationspreis herausragenden Leistungen. Nur umgesetzte und erfolgreich am Markt etablierte Innovationen werden mit diesem bedeutenden Staatspreis geehrt. Er zeichnet die besten neuartigen Produkte, Verfahren und Dienstleistungen, die innerhalb der letzten zwei Jahre am Markt eingeführt wurden.