
Erste Sommerakademie für die mitteldeutsche Wirtschaft
29 Weiterbildungsveranstaltungen in vier Tagen
11. August 2008 | Demografischer Wandel belastet die Wirtschaft, fehlende Fachkräfte in den mittelständischen Unternehmen bei wachsendem Bedarf - Probleme vor denen auch die mitteldeutschen Unternehmen stehen. Die ständige Weiterbildung von Mitarbeitern ist für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zunehmend entscheidend.
Mit neuen Ideen stellen sich die vier mitteldeutschen Wirtschaftskammern diesen Herausforderungen. Gemeinsam laden die Handwerkskammern und die Industrie- und Handelskammern Halle (Saale), Dessau-Roßlau und zu Leipzig vom 25. bis zum 28. August zur ersten "Sommerakademie für die mitteldeutsche Wirtschaft" ein und unterbreiten ein vielfältiges Weiterbildungsangebot: Unternehmer, Existenzgründer, Auszubildende und alle an Wirtschaftsthemen Interessierte können sich aus insgesamt 29 Seminaren, Vortrags-, Diskussionsveranstaltungen, Workshops und Vorlesungen in Mitteldeutschland ihr persönliches Weiterbildungsprogramm zusammenstellen.
Themenvielfalt ist das herausstechende Merkmal der Sommerakademie. So gehören Marketing und Altersvorsorge ebenso zum Informations- und Beratungsangebot wie Förderinstrumente in der Außenwirtschaft und Wirtschaftsmediation.
Der detaillierte Veranstaltungskalender zur Sommerakademie ist auf den Internetseiten der Kammern (www.hwkhalle.de, www.hwk-leipzig.de, www.halle.ihk.de und www.leipzig.ihk.de) veröffentlicht.