
Erste Schadensbilanz gezogen
Beratungen der hochwassergeschädigten Betriebe vor Ort verstärkt
23. August 2002 | Eine erste Bilanz der Schäden bei den vom Hochwasser geschädigten Handwerksbetrieben macht betroffen und fordert verstärkte Unterstützung und Hilfe. Nach Schätzungen der Handwerkskammer zu Leipzig sind im Regierungsbezirk Leipzig durch die Flut 450 Handwerksbetriebe schwer geschädigt. Weit über 250 Betriebe haben sich bisher auf der Hotline der Kammer (0341 2188-313) gemeldet und erhielten eine erste Beratung.
Aus den Angaben dieser Unternehmen kann die finanzielle Schadenshöhe aller Handwerksbetriebe mit rund 45 Millionen Mark beziffert werden. Die Handwerkskammer zu Leipzig verstärkt den Einsatz der Betriebsberater in den betroffenen Regionen. Auch die Außenstellen sind wieder voll arbeitsfähig. Hier können sich die Unternehmen auch umfassend über die Förder- und Hilfsprogrammen des Landes und des Bundes informieren und beraten lassen.
Pressemitteilung vom 23. August 2002
Außenstelle der Handwerkskammer zu Leipzig Landkreis Döbeln
Außenstellenleiter: Hans-Jochen Dietze
Niedermarkt 15 | 04720 Döbeln | Telefon 03431 71480
Außenstelle der Handwerkskammer zu Leipzig Landkreis Delitzsch-Eilenburg
Außenstellenleiter: Günther Kopsch
Ansprechpartnerin: Andrea Mücke
Steinstraße 3 | 04838 Eilenburg | Telefon 03423 752291
Außenstelle der Handwerkskammer zu Leipzig Muldentalkreis
Ansprechpartnerin: Siegrun Beck
Leipziger Straße 71 | 04668 Grimma | Telefon 03437 911385
Außenstelle der Handwerkskammer zu Leipzig Torgau-Oschatz
Außenstellenleiter: Hans-Jochen Dietze
Strehlaer Straße 4 | 04758 Oschatz | Telefon 03435 932123