
Einstieg in die Kreislaufwirtschaft
Umweltzentrum gibt Abfallhandbuch für das Handwerk heraus
28. Mai 1998 | "Einstieg in die Kreislaufwirtschaft" heißt die aktuelle Broschüre des Umweltzentrums der Handwerkskammer zu Leipzig. Thematisch geordnet und verständlich werden die gesetzlichen Bestimmungen des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes und einzelne Rechtsverordnungen und Richtlinien erläutert.
Die Unternehmen stehen bei der Abfallentsorgung häufig vor einer Reihe von Problemen. Die in den Beratungen der Handwerksbetriebe durch das Umweltzentrum am meisten gestellten Fragen werden in der vorliegenden Broschüre beantwortet. Unter anderem: Wer ist verpflichtet ein Abfallkonzept zu erstellen?, Was sind besonders überwachungsbedürftige Abfälle?, Braucht man eine Transportgenehmigung für die Beförderung von Abfällen?, Welche Entsorgungsnachweise sind zuführen?
Entsprechend der Regelungen des Freistaates Sachsen haben die Abfallerzeuger die freie Entscheidung bei der Wahl der Entsorgungsbetriebe. Deshalb enthält die Broschüre eine Übersicht von Abfallgruppen und ein Verzeichnis entsprechender Entsorgungsfirmen im Regierungsbezirk. Außerdem können mit einem der Broschüre beigelegtem Formular die Entsorgungsfirmen bestimmter Abfallarten im Regierungsbezirk beziehungsweisedas komplette Leistungsangebot einzelner Entsorgungsfirmen abgefordert werden.
Die Broschüre "Einstieg in die Kreislaufwirtschaft" ist in der Handwerkskammer zu Leipzig, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig, erhältlich oder kann unter Telefon 034383 612-0 beim Umweltzentrum angefordert werden. Dort können Handwerksbetriebe auch einen Termin für eine unternehmensspezifische Beratung vereinbaren.