
Archivbeitrag | Newsletter 2014Eine sichere Homepage gehört zum Handwerk
Jedes kleine und mittlere Unternehmen (KMU) braucht eine Internetpräsenz, um von Kunden und Geschäftspartnern gefunden zu werden. Firmenchefs sollten neben guten Inhalten und ansprechendem Design aber die Sicherheitsaspekte ihrer Seiten nicht außer Acht lassen.
Verteilt ihre Firmenwebseite Schadsoftware?
Weil die personellen und finanziellen Ressourcen für die IT-Sicherheit in KMU in der Regel knapp bemessen sind, ist das Risiko hoch, dass Cyber-Kriminelle Sicherheitslücken nutzen, um über die Unternehmenswebseiten Schadsoftware zu verteilen - unbemerkt vom Webseiteninhaber.
Wird publik, dass eine Firmenwebseite Schadsoftware verteilt, kann es dann zu einem unschönen Vertrauensverlust bei Kunden und Geschäftspartnern kommen. Mitunter drohen sogar rechtliche Konsequenzen - von Strafzahlungen über die Abschaltung des Webauftritts bis hin zur Bedrohung der Unternehmensexistenz.
Kostenfreier Webseiten-Check für KMU
Damit es nicht soweit kommt, bietet der Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. mit der "Initiative-S" deshalb seit längerer Zeit einen kostenfreien Webseiten-Check für KMU. Unternehmen können den Check auf www.initiative-s.de durchführen indem sie ihre Internetadresse eintragen. Der Onlineauftritt wird dann auf Schadprogramme geprüft und im Problemfall bekommt das Unternehmen eine Anleitung zur Beseitigung des Fremdcodes. Die Firmen können außerdem auf telefonische Expertenunterstützung bauen.
Ein kurzes Video des Verbands beleuchtet Sicherheitsrisiken, die mit einer eigenen Webseite einhergehen und zeigt die Vorteile des Webseiten-Checks.
Der Webseiten-Check der Initiative-S ist ein Service von eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen der Task Force "IT-Sicherheit in der Wirtschaft" gefördert. Ziel der Initiative-S ist der Kampf gegen Cyberkriminalität, durch die kleine und mittlere Unternehmen verstärkt gefährdet sind.