
Eine Geschäftsidee allein reicht nicht!
Wer ein Handwerksunternehmen gründen und führen will, braucht nicht nur handwerkliches Können. Um erfolgreich durchzustarten sind ein langer Atem und Einblicke in Rechts- und Finanzthemen ebenfalls unverzichtbar.
Know-how für den Start in die Selbstständigkeit
Für Handwerker, die den Traum von der eigenen Firma in die Tat umsetzen wollen, bietet die Handwerkskammer das dreitägige Seminar "Das 1x1 zur Existenzgründung" an. Am 10., 11. und 12. Dezember, jeweils von 8 bis 16 Uhr, erhalten Existenzgründer und Gründungsinteressierte das nötige Basiswissen und die fachlichen Grundlagen für den Start in die Selbstständigkeit.
Businessplan, Marketing, Finanzen
Kurs im Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig, informiert über die Entwicklung eines Gründungskonzepts, den Businessplan, Marketingaktivitäten oder die Standortanalyse. Daneben stehen Finanzierungsmöglichkeiten, Buchführung, Steuern und Finanzen im Mittelpunkt. Gründungsexpertin Katrin Koch von der K. K. Wirtschaftsberatung & Training beantwortet außerdem individuelle Fragen der Teilnehmer.
Inhalt
- Von der Gründungsidee zum Gründungskonzept
- Businessplan Teil 1 und Teil 2
- Entwicklung eines Marketingkonzeptes – Standortanalyse
Grundlagen des Finanzkonzeptes (Rentabilitätsvorschau, Liquiditätsplan, Investitionsplan, Kapitalbedarfsplan, Personalplan) - Buchführung (Kostenrechnung, Kalkulation)
- Finanzierung – öffentliche Finanzierungshilfen
Mehr Informationen zum Existenzgründerkurs gibt es bei Claudia Weigelt.