Enterprise Europe Network
EEN

Archivbeitrag | Newsletter 2010EEN macht sächsische Firmen seit zwei Jahren fit für EU-Märkte

Unternehmer-Umfrage auf www.een-sachsen.eu

Wenn Unternehmen wissen möchten, was es zu beachten gilt, wenn sie im Ausland aktiv werden möchten oder sich an internationalen Projekten beteiligen wollen, bietet das Enterprise Europe Network (EEN) seit zwei Jahren Unterstützung für Firmen aller Branchen. Ziel ist es, die Wirtschaft mit individuell zugeschnittenen Lösungen optimal für den EU-Einsatz zu wappnen.

Umfrage soll regionale Angebot optimieren

Um die regionalen Angebote des Netzwerks zu verbessern, führen die sächsischen EEN-Partner derzeit eine Online-Umfrage durch. Unternehmen können Erfahrungen mit dem Netzwerk und Wünsche mitteilen. Dazu steht unter www.een-sachsen.eu ein kurzer Fragebogen bereit. Die Umfrage läuft bis Ende Juni 2010. Alle Angaben sind selbstverständlich anonym. Mehr Informationen gibt es bei Carolin Brauer.

EEN-Netzwerk in Sachsen und Europa

In ganz Europa stehen derzeit 4.000 Fachleute in etwa 600 Organisationen im Rahmen des EEN-Projektes für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bereit.

In Sachsen beteiligen sich neben der Handwerkskammer zu Leipzig, der Handwerkskammer Dresden auch die IHKs, die Hochschule Zittau/Görlitz, die Technologieagentur AGIL Leipzig GmbH, die BTI Dresden GmbH sowie die TAC Chemnitz GmbH.

In diesen neun sächsischen Anlaufstellen werden Unternehmern Informationen und Dienstleistungen zur geschäftlichen Tätigkeit in der EU gebündelt und aus einer Hand angeboten. Seit 2008 wurden von diesen Akteuren etliche Firmen des Freistaates zu EU-Märkten, Förderprogrammen, Innovations- und Technologiemanagement oder zur Suche nach internationalen Partnern beraten.