
E-Commerce-Praxis für Unternehmen
Seminar der Handwerkskammer kombiniert Präsenzunterricht mit Onlinelernen
22. Mai 2003 | Ein intensives Praxisseminar rund um elektronische Geschäfte bietet jetzt die Handwerkskammer Unternehmen, die sich in Sachen Internet rundum fit machen wollen. Die Teilnehmer lernen die vielfältigen Möglichkeiten - von Datensicherung über Marketing bis hin zum Onlinevertrieb - kennen und speziell im eigenen Betrieb umfassend zu nutzen. Dabei wird der klassische Präsenzunterricht von Onlinemodulen sinnvoll ergänzt.
Neben den Seminaren im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Borsdorf, jeweils mittwochs von 17 bis 21 Uhr, wird eine Onlineplattform zum eigenständigen Nacharbeiten zu Hause frei geschalten. Dozent Ralf Meisel ist zugleich E-Learning-Tutor, er unterstützt die Teilnehmer zusätzlich beim Lernen im Internet und praktisch bei der Erstellung individueller Konzepte für den einzelnen Betrieb. "E-Learning ist erst dann wirklich erfolgreich, wenn die Lernenden interaktiv betreut werden und eine Kooperation zwischen allen Teilnehmenden möglich wird", erklärt er die Idee.
Das Seminar beginnt am 10. Juni und umfasst insgesamt 104 Stunden. Am 27. Mai, 17 Uhr, im BTZ der Handwerkskammer in Borsdorf, Steinweg 3, findet hierzu eine Orientierungsveranstaltung statt, zu der Interessenten Details zum Kurs erfahren können. Informationen gibt es auch telefonisch bei Ralf Meisel, Telefon 034291 30-150. Die konkreten Modulinhalte sind im Internet unter www.hwk-leipzig.de/btz nachzulesen.