
Durch die Sonne verbunden
Handwerkskammer lädt zum Solarstammtisch ein
6. April 2001 | Dachdecker, Heizungsbauer, Elektriker - sie alle sind beim Aufbau von Solartechnik beteiligt, hatten aber bis dato keine regelmäßige Plattform, um sich darüber auszutauschen. Die Handwerkskammer zu Leipzig ruft jetzt den Solarstammtisch ins Leben. "Um für die Kunden optimale Ergebnisse zu erzielen, muss Solartechnik fachübergreifend diskutiert werden", erklärt Hauptgeschäftsführerin Sigrid Zimmermann die Initiative.
Am Dienstag, dem 10. April, 17 Uhr, treffen sich Solar-interessierte Handwerker zum nächsten Solarstammtisch im Schloss Trebsen. Dabei werden neue Entwicklungen auf dem Solarmarkt angesprochen und Erfahrungen über diese spezifischen Technologien ausgetauscht.
Torsten Reimann vom Umweltzentrum der Handwerkskammer wird Unterlagen vorstellen, die Handwerker für die Kundenberatung rund um Solartechnik nutzen können. Außerdem werden Simulationsprogramme zu Photovoltaik und Solarthermik präsentiert.
Wer am Solarstammtisch teilnehmen möchte, sollte sich bei Torsten Reimann anmelden. Er beantwortet außerdem Fragen zur Veranstaltung und natürlich zu allen Themen der Solartechnik unter Telefon 034383 612-21 oder uz@hwk-leipzig.de.