
Drei engagierte Handwerker aus Leipzig ausgezeichnet
Nicht nur das eigene Unternehmen im Blick
30. April 2010 | Die Handwerkskammer zu Leipzig verlieh auf den auf den Versammlungen der Elektro-Innung Leipzig und der Kfz-Innung Leipzig am 29. April drei Auszeichnungen an verdienstvolle, ehrenamtlich engagierte Handwerker.
Der Meister des Elektroinstallationshandwerks Uwe Doberschütz wurde mit der Ehrennadel der Handwerkskammer zu Leipzig in Bronze ausgezeichnet. Das seit 1958 bestehende Traditionsunternehmen hat seinen Schwerpunkt im Blitzschutzanlagenbau Uwe Doberschütz kümmert sich vor allem um die kulturellen Belange der Innung. Des Weiteren ist Doberschütz im Gesellenprüfungswesen aktiv.
Ebenfalls mit der Ehrennadel in Bronze wurde der Elektroinstallationsmeister Lutz Goldschmidt geehrt. Der Prokurist der Licht und Kraft GmbH & Co. KG ist für circa 70 Mitarbeiter verantwortlich. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit engagiert sich Lutz Goldschmidt seit vielen Jahren ehrenamtlich für die Entwicklung, Förderung sowie das Ansehen des Elektrohandwerks. Seit acht Jahren ist er im Vorstand der Elektro-Innung Leipzig engagiert, seit fünf Jahren als stellvertretender Innungsobermeister. Sein Einsatz erstreckt sich über die Grenzen Leipzigs hinaus. Lutz Goldschmidt ist beim Fachverband für Elektro- und Informationstechnik Sachsen in Dresden aktiv tätig.
Der Kraftfahrzeughandwerksmeister Eberhard Schirmer wurde bei der Innungsversammlung der Kfz-Innung Region Leipzig mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Der Inhaber des anerkannten Familienunternehmens "Max Schirmer" hat den hervorragenden Ruf des Unternehmens weiter ausgebaut. Bereits seit der Wende begleitet Eberhard Schirmer die Entwicklung seine Branche als aktives Innungsmitglied. Besondere Verdienste erwarb er sich durch seinen langjährigen Einsatz im Sozialpolitischen Ausschuss der Innung.