
Die zivile Laufbahn im Visier
Soldaten informieren sich über eine berufliche Zukunft im Handwerk
26. April 2000 | Zum ersten Mal fragen Soldaten am 27. April zwischen 13 und 16 Uhr im neu gegründeten Beratungszentrum "Bundeswehr - Handwerk und Gewerbe" nach Perspektiven im Handwerk. Die Berater geben im Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer in Borsdorf Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten und besprechen dann mit jeden Einzelnen seine individuellen Zukunftsvorstellungen.
20 Soldaten der Wehrbereichskommandos VII nutzen diese Gelegenheit am morgigen Tag, um dann vielleicht schon im Wehrdienst den Grundstein für eine zivile Karriere zu legen. Sie leisten derzeit ihren Dienst im Instandhaltungsbataillon und dem Führungsunterstützungsregiment.
Aufgrund ihrer Vorbildung werden sie sich in erster Linie für die Meisterprüfung und Existenzgründung interessieren, aber auch Umschulungen in einen Handwerksberuf oder betriebswirtschaftliche Weiterbildungsangebote stehen auf dem Programm. Im Anschluss können sie einen Blick in die Werkstätten und Seminarräume des BTZ werfen.