
Die Karriere fest im Blick
Junghandwerker werden Stipendiaten der Begabtenförderung
17. Dezember 2008 | Die Handwerkskammer zu Leipzig wird am Freitag, 19. Dezember, in einer Feierstunde 28 junge Gesellinnen und Gesellen mit der Aufnahme in das Programm "Begabtenförderung berufliche Bildung" auszeichnen. "Die Stipendiaten sind junge Leistungsträger im Handwerk, die sich beruflich weiterbilden wollen und die wir als Fachkräfte dringend in unserer Region benötigen und deshalb fördern wollen", sagte Joachim Dirschka, Präsident der Handwerkskammer.
Junge Handwerker, die nicht studieren wollen, können aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bis zu 5.100 Euro für ihre berufliche Weiterbildung erhalten. Damit können Absolventen der dualen Berufsausbildung fachbezogene berufliche und berufsübergreifende Weiterbildungsmaßnahmen gefördert bekommen. Dazu zählen zum Beispiel Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung und Lehrgänge zu verschiedenen Fachwirten oder Fachkaufleuten, aber auch Sprachkurse sowie Rhetorik- und Persönlichkeitstrainings.
"Mit dem Stipendiatenprogramm wollen wir ausgezeichnete Leistungsträger und Fachkräfte unterstützen und ihnen zeigen: Leistung lohnt sich im Betrieb und im dualen System", so Joachim Dirschka. Mit der "Begabtenförderung berufliche Bildung" wird jungen begabten Absolventen einer dualen Berufsausbildung ein Anreiz zur Karriere mit Lehre geboten. Dieses Signal ist gut angekommen.
Im Kammerbezirk Leipzig haben sich bisher 275 junge Fachkräfte im Rahmen der Begabtenförderung qualifiziert. Die Junghandwerker müssen ihre Gesellen- oder Abschlussprüfung mit der Durchschnittsnote 1,9 oder besser bestanden oder bei einem überregionalen beruflichen Leistungswettbewerb auf dem Treppchen gestanden haben (Plätze 1 bis 3). Über drei Jahre hinweg können Zuschüsse von insgesamt bis zu 5.100 Euro für die Finanzierung berufsbegleitender Weiterbildung gezahlt werden. Die Mittel für das Förderprogramm stellt das BMBF bereit.
Seit dem Programmstart 1991 wurden für die Erweiterung der beruflichen und persönlichen Handlungskompetenz von den Gesellinnen und Gesellen im Kammerbezirk Leipzig 766.166 Euro der Begabtenförderung in Anspruch genommen.