Lieferwagen. Bild: fotolia.com - schaltwerk
schaltwerk / fotolia.com

Archivbeitrag | Newsletter 2012Die Förderung von Rußpartikelfiltern ist ein Renner

Für die Nachrüstung von Rußpartikelfiltern in Diesel-Pkw und -Kleintransportern hat der Bund in diesem Jahr 30 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Diese Summe ist nach Angaben des zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) nun aufgebraucht. Das bedeutet, dass seit Jahresbeginn rund 90.000 Nachrüstungen gefördert wurden.

Fördertopf 2012 aufgebraucht – Nachrüstung lohnt trotzdem

Wer jetzt noch nachrüstet, geht trotzdem nicht leer aus. Förderanträge können weiterhin eingereicht werden. Ausgezahlt wird die Förderung aber erst 2013. Die zeitnahe Umrüstung lohnt sich dennoch. Alle Nachrüstungen, die bis Ende des Jahres vorgenommen werden und für die bis 15. Februar 2013 ein Förderantrag beim BAFA vorliegt, kommen in den Genuss der vollen Förderung von 330 Euro.

Förderung sinkt 2013 von 330 auf 260 Euro

Für Nachrüstungen, die erst 2013 durchgeführt werden gibt es nur noch 260 Euro Zuschuss. Wie hoch der Fördertopf für 2013 ausfällt, ist bislang offen, deshalb könnte die Förderung enden, sobald die zur Verfügung gestellten Gelder aufgebraucht sind.

Um die Förderung zu beantragen, müssen die Online-Formulare auf der BAFA-Internetseite genutzt werden.

Förderfähig sind unter anderem Umrüstungen von Pkw mit Dieselmotor, die bis 31. Dezember 2006 erstmals zugelassen wurden und von leichten Nutzfahrzeugen bis 3,5 Tonnen, die bis zum 16. Dezember 2009 erstmals zugelassen wurden. Um an die Förderung zu gelangen, muss die Nachrüstung im Jahr 2012 beziehungsweise 2013 erfolgen oder erfolgt sein. Der Antrag ist nach der Nachrüstung des Fahrzeuges und der Änderung der Zulassungsbescheinigung Teil I zu stellen. Vor dem 1. Januar 2012 durchgeführte Nachrüstungen sind nicht förderfähig.