
Die EU-Osterweiterung - wie können Handwerk und Mittelstand die Chancen nutzen?
Informationsveranstaltung am 6. Dezember im Haus des Handwerks
30. November 2000 | Die Osterweiterung der Europäischen Union wird mit wirtschaftlichen Konsequenzen für Handwerk und Mittelstand verbunden sein. Für die Unternehmen erwachsen aus der Erweiterung einerseits Chancen, sich mit ihren Produkten und Leistungen neue Märkte zu erschließen, andererseits wird die Positionierung auch auf dem bisherigen Markt schwieriger.
Auf diese Herausforderungen müssen sich die Unternehmen bereits heute vorbereiten. Die Handwerkskammer zu Leipzig lädt Interessenten im Rahmen der Reihe Fokus Handwerk zu der Veranstaltung "Die EU-Osterweiterung - wie können Handwerk und Mittelstand die Chancen nutzen?" am 6. Dezember 2000, 18.30 Uhr, in das Haus des Handwerks, Dresdner Straße 11/13, 04103 Leipzig, ein.
Gesprächspartner sind Ministerialrat Michael Bockting vom Sächsischen Ministerium für Wirtschaft und Arbeit, Karlheinz Trolle von Sachsen Consult Poznan sowie Dr. Oleander Schmutzer, Bundesverband deutscher Unternehmer in der Tschechischen Republik. Sie werden über den Stand der Vorbereitung der EU-Osterweiterung sowie über praktische Erfahrungen von Unternehmen bei einer grenzüberschreitenden Tätigkeit berichten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu individuellen Gesprächen bei einem kleinen Imbiss.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldungen unter Telefon 0341 2188-156.
Pressemitteilung vom 30. November 2000