
Archivbeitrag | Newsletter 2012Die "Bouwbeurs": das Tor zum niederländischen Baumarkt
Die Niederlande bieten für sächsische Handwerksunternehmen im Bau- und Ausbaubereich trotz der Entfernung lohnende Geschäftsmöglichkeiten.
Das Königreich kann dabei mit günstigen Rahmenbedingungen punkten. Die hohe Kundendichte und eine Wohneigentumsquote von über 50 Prozent bieten zum Beispiel viel Potenzial - etwa in den Bereichen Sanierung und Energieeffizienz.
Sächsischer Gemeinschaftsstand auf Baufachmesse
Um den Zugang zum niederländischen Markt zu erleichtern und dessen Potenziale zu heben, organisiert die Wirtschaftsförderung Sachsen in Zusammenarbeit mit den sächsischen Handwerkskammern vom 4. bis 9. Februar 2013 einen Gemeinschaftsstand sächsischer Unternehmen auf der Baufachmesse "Bouwbeurs" in Utrecht.
Viele Entscheidungsträger besuchen die "Bouwbeurs"
Mit über 800 Ausstellern in elf Hallen und mehr als 100.000 Besuchern ist die Bouwbeurs die größte bauwirtschaftliche Messe im Benelux-Raum und zieht auch Besucher aus Deutschland an. Mehr als die Hälfte der Besucher sind Entscheidungsträger in Bezug auf die Auswahl von Bauprodukten oder die Inanspruchnahme von Baudienstleistungen.
Eine Förderung der Messeteilnahme ist über die Sächsische Aufbaubank - Förderbank möglich. Individuelle Beratung und Informationen zum niederländischen Baumarkt sowie zum Gemeinschaftsstand gibt es bei Messeberaterin Berit Hennig und Außenwirtschaftsberaterin Antje Barthauer.
Angebotsschwerpunkte der Messe
- Baubeschläge, Baustoffe und Bausysteme
- Baumaschinen und Baustoffmaschinen,
- Dachbau,
- Energieeinsparung,
- Fassadensysteme,
- Fenster und Türen,
- Farben und Lacke,
- Innenausbau,
- Instandhaltung,
- Kommunalbau,
- Möbel,
- Nachhaltiges Bauen,
- Sanitärtechnik,
- Sicherheitstechnik,
- Straßenbaumaschinen und Erdbewegungsmaschinen,
- Werkzeuge