
Die besten Seiten des Handwerks
Mediengestalter, Drucker und Buchbinder sichern handwerkliche Qualität in der Printbranche
12. März 2014 | E-Book, Tablet & Co. zum Trotz: Bei Krimi, Liebesroman und Sachbuch greifen die Deutschen meist zum "guten, alten Buch". Rund 80.000 Neuerscheinungen zählt der deutsche Buchmarkt deshalb pro Jahr.
Von der Lust auf das gedruckte Wort profitiert auch das Handwerk. Mediengestalter, Drucker und Buchbinder sichern die handwerkliche Qualität in der Printbranche. Von ihren Leistungen kann man sich wie in jedem Jahr auf der Leipziger Buchmesse überzeugen.
Seitenweise echtes Handwerk
Auch das Handwerk in und um Leipzig sorgt dafür, dass neben spannenden Geschichten oder wertvollen Informationen seitenweise echtes Handwerk in den Druckwerken steckt.
Dabei sind die 16 Buchbinderbetriebe im Handwerkskammerbezirk Leipzig Experten für die Weiterverarbeitung - Falzen, Schneiden, Färben, Leimen und Prägen. Sie realisieren ganz individuelle Wünsche und verhelfen auch "kleineren" Publikationen wie Ausstellungsbänden zu edelster Optik und Haptik.
Unternehmen bieten umfassenden Service
Natürlich arbeiten sie Hand in Hand mit den 32 regionalen Druckereien, die bei der Handwerkskammer gelistet sind. Die Druckereien haben sich oft zu Full-Service-Agenturen entwickelt und unterstützen die Kunden von der Vorplanung, über Design und Produktion bis hin zum Logistikprozess. Und weil Print und Digital mittlerweile stark ineinander übergreifen, sich digitale und physische Produkte im Medienmix der Unternehmen ergänzen, müssen Medientechnologen - so heißt der Beruf des Druckers heute - Druckmaschine und Software gleichermaßen gut beherrschen.