
Die besten jungen Handwerker
Im Praktischen Leistungswettbewerb wurden Höchstleistungen gezeigt
28. Oktober 2004 | Jedes Jahr stellen sich die jungen Handwerkerinnen und Handwerker zum Abschluss ihrer Ausbildung ihren Gesellenprüfungen. Die Besten unter ihnen vergleichen sich in ihrem Beruf auch im Praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend auf Kammer-, Landes- und Bundesebene.
Eine wesentliche Voraussetzung ist der Abschluss der Gesellenprüfung mindestens mit der Note "gut". Bewertet werden Arbeitsproben beziehungsweise die Gesellenprüfungsarbeiten.
Im Kammerbezirk Leipzig (entspricht dem Regierungsbezirk) wurde der Praktische Leistungswettbewerb der Handwerksjugend in 35 Berufen durchgeführt. Die Sieger können sich dem Wettbewerb auf Landesebene stellen.
"Die ausgezeichneten Leistungen unserer jungen Handwerkerinnen und Handwerker verdienen unsere Anerkennung. Auf die gezeigten Leistungen dürfen nicht sie, sondern vor allem auch die Ausbildungsbetriebe stolz sein", würdigt der Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig, Joachim Dirschka.