
Archivbeitrag | Newsletter 2013Deutsches Vergabeportal soll deutschlandweite Vergabeplattform und Anlaufstelle für das öffentliche Auftragswesen werden
Auch bei der Vergabe öffentlicher Aufträge hält die Digitalisierung Einzug. Immer mehr Behörden realisieren Ausschreibungen auf elektronischem Weg.
Der vor allem durch fachverlegerische Aktivitäten – unter anderem im Vergaberecht – bekannte Bundesanzeiger Verlag und die cosinex GmbH, haben das Deutsche Vergabeportal aus der Taufe gehoben.
Das Portal, welches unter www.dtvp.de erreichbar ist, soll zur deutschlandweiten Vergabeplattform und zentralen Anlaufstelle für das öffentliche Auftragswesen ausgebaut werden.
Unternehmen können kostenfrei auf www.dtvp.de recherchieren
Behörden können die Vergabeplattform als Cloud-Dienst nutzen und Betriebe können kostenfrei und besonders einfach nach Ausschreibungen und geplanten Aufträgen recherchieren.
Unternehmen haben außerdem kostenfrei die Möglichkeit, ein Unternehmensprofil zu hinterlegen, auf das öffentliche Auftraggeber bei beschränkten Ausschreibungen oder freihändigen Vergaben zurückgreifen können. Sofern die Vergabestellen dies anbieten, können auch gleich elektronische Vergabeunterlagen heruntergeladen werden und rechtssichere elektronische Angebote abgegeben werden.
Das Deutsche Vergabeportal hat sich bereits bei zahlreichen Vergabestellen und mehr 4.000 registrierten Unternehmen bewährt und soll in den kommenden Monaten weiter ausgebaut werden.