
Der elektronische Weg zum Auftrag
Kostenlose Informationsveranstaltung für Unternehmer
9. Mai 2003 | Drei Viertel aller Handwerksbetriebe nutzen das Internet, jedoch in erster Linie für E-Mail und Marketingzwecke. Was viele noch nicht nutzen, sind die vielfältigen Möglichkeiten Aufträge zu beschaffen: Auf elektronischem Weg können heute sowohl Ausschreibungen recherchiert als auch Unterlagen aus dem Netz geladen und Angebote abgegeben werden.
Welche Voraussetzungen dazu gehören und welche Randbedingungen beachtet werden müssen, erläutern Fachleute in der Veranstaltung "Elektronische Ausschreibungen" am 13. Mai, 18 Uhr, im Konferenzsaal im Haus des Handwerks Leipzig, Dresdner Straße 11/13.
Einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten im Netz gibt Peter Gerlach, der Leiter der Auftragsberatungsstelle Sachsen. Rechtsanwalt Alexander Wagner wird den derzeitigen Stand der Digitalen Signatur - der elektronischen Unterschrift - genauer beleuchten, mit der qualifizierte Daten digital verschlüsselt werden. Josef Horn vom Sächsischen Ausschreibungsdienst wird die Abc-Vergabeplattform vorstellen. Schließlich präsentiert ein Mitarbeiter des Internetportals handwerk.de/ ein Beschaffungsnetzwerk für Bauleistungen, in dem öffentliche und private Aufträge bundesweit recherchiert werden können.
Die Teilnahme an dieser Informationsveranstaltung der Handwerkskammer ist kostenlos. Um Anmeldung bittet Rolf Beger unter Telefon 0341 2188-216 oder beger.wifoe@hwk-leipzig.de.