
Archivbeitrag | Newsletter 2020Der Ausbilder: Fachkraft, Pädagoge und "Buddy"
Ein guter Ausbilder muss nicht nur fachlich auf der Höhe der Zeit sein, er muss auch eine Vorbild- und Mentorenrolle für die Lehrlinge einnehmen, mitunter sogar "Buddy" für den Nachwuchs sein. Außerdem muss er über das pädagogische Rüstzeug verfügen, um Wissen ansprechend und verständlich zu vermitteln.
Die didaktische Aufbereitung der Lerninhalte und deren Integration in den Betriebsalltag stellen dabei eine Herausforderung dar – insbesondere wenn "nebenbei" noch das stressige Alltagsgeschäft bewältigt werden muss. Ausbilder müssen den Spagat bewältigen, die Vermittlung der Theorie mit der praktischen Umsetzung zu verzahnen und die Motivation ihrer Schützlinge auch in schwierigen Phasen zu erhalten.
Wer diese Aufgaben leichter bewältigen möchte, erhält im zweitägigen Seminar "Vom Kollegen zum Ausbilder" einen Überblick über bewährte Lehrmethoden und aktuelle Vermittlungskonzepte. Außerdem werden im das Verständnis für das jugendliche Lernverhalten gefördert, mögliche Lernschwierigkeiten werden analysiert und Lösungen skizziert. Der Kurs eignet sich auch für Fachleute, die längere Zeit nicht mehr für Lehrlinge verantwortlich waren und nun wieder in die Nachwuchsförderung einsteigen.
Inhalt
- Lernkultur und lernförderliche Bedingungen
- Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln und gestalten
- Ausbildungsmethoden - Lehrgespräch, Unterweisungen, Projektarbeiten
- Soziale und persönliche Entwicklung von Lehrlingen
- Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten erkennen und umgehen
- Leistungen von Lehrlingen feststellen und bewerten - Lehrerfolgskontrolle
Anmeldung
Dauer und Termin
1. und 2. Juli 2020 | 8 bis 15 Uhr
Ort
Haus des Handwerks
Dresdner Straße 11/13 | 04103 Leipzig
Teilnahmegebühr
298 Euro