
Denkmalpflegepreis wird verliehen
Erster Preis für Zimmerei Rudolph aus Liebschützberg
7. November 2014 | 18 Handwerksbetriebe haben sich um den Denkmalpflegepreis 2014 der Handwerkskammer zu Leipzig beworben. Der Preis unter Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers des Innern Markus Ulbig wird im Rahmen der "denkmal - Europäische Messe für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung" am Freitag, 7. November 2014, bereits zum elften Mal verliehen. Gewürdigt werden herausragende denkmalpflegerische Leistungen, die von Handwerksunternehmen aus dem Kammerbezirk Leipzig erbracht wurden.
Der Gewinner des Denkmalpflegepreises 2014 ist die Zimmerei Helmut Rudolph aus Liebschützberg. Gewürdigt wird mit dem ersten Preis die denkmalgerechte Instandsetzung und Sanierung der Bockwindmühle auf dem Liebschützberg. Die Mühle wurde im Jahr 1828 errichtet und ist seitdem Wahrzeichen der gleichnamigen Gemeinde. Nach Einstellung des Mahlbetriebes verfiel die Mühle zusehends und seit 2011 drehten sich die Flügel nicht mehr. Die Zimmerei Rudolph hat die Substanz der Mühle denkmalgerecht erhalten und das äußere Erscheinungsbild wieder hergestellt. Dabei wurde - wo immer möglich - der Bestand erhalten. Nur wo es unumgänglich war, wurden Teile erneuert. "Der Bestand der Mühle ist nun nachhaltig gesichert, der Zeugniswert hat in keiner Weise gelitten", lobt die Jury.
Der zweite Preis wird gleich zweimal verliehen. Er geht an die Rohrwacher GmbH für die Natursteinarbeiten am Objekt Käthe-Kollwitz-Straße 6 in Leipzig und die Stuck-Lowe GmbH für die Restaurierung und Rekonstruktion der Fassade, des Innenstucks, der Terrassen und Balkone sowie der Einfriedung an der Villa in der Friedensstraße 9 in Leipzig.
Der dritte Preis geht an die Oswald Pfister GmbH für die Arbeiten im Grünen Saal des Hotel de Pologne, Hainstraße 16/18, in Leipzig. Der Tischler & Rahmenglasermeister Christoph Junghans und die Zimmerei Martin Wernicke erhielten für ihre Arbeiten eine Anerkennung.
Der Jury für die Verleihung des Denkmalpflegepreises 2014 der Handwerkskammer zu Leipzig gehörten an: Dr. Wolfgang Hocquél, Kulturstiftung Leipzig, Dr. Alberto Schwarz, Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Dr. Ilona Petzold, Stadt Leipzig, Dr. Jürgen Liebau, Landratsamt Nordsachsen, Bronzebildgießer Bert Noack und Tischlermeister Steffen Thieme.
Pressemitteilung vom 7. November 2014
1. Preis: Zimmerei Helmut Rudolph
Lonnewitzer Straße 2 | 04758 Liebschützberg OT Schönnewitz
Instandsetzung und Sanierung der Bockwindmühle auf dem Liebschützberg
2. Preis: Rohrwacher GmbH
Handwerkerhof 12 | 04316 Leipzig
Sanierung der Sandsteinfassade mit Schmuckornamenten und bildhauerische Arbeiten an der Käthe-Kollwitz-Straße 6 in Leipzig
2. Preis: Stuck-Lowe GmbH
Hermann-Müller-Straße 38 | 04416 Markkleeberg
Restaurierung und Rekonstruktion der Fassade mit Terrassen und Balkonen, des Innenstucks sowie der Einfriedung der Villa "Mackenthun" Friedensstraße 9 in Leipzig
3. Preis: Oswald Pfister GmbH
Spinnereistraße 7 | 04179 Leipzig
Restaurierung des "Grünen Saals" im Hotel de Pologne in Leipzig
Anerkennung: Tischler und Rahmenglasermeister Christoph Junghans
Karl-Liebknecht-Straße 28 | 04575 Neukieritzsch OT Kahnsdorf
Sanierung der Treppenhausanlage sowie der Fenster und Türen am Baudenkmal Seeburgstraße 47 in Leipzig
Anerkennung: Zimmerei Martin Wernicke
Windmühlenweg 1 | 04509 Wiedemar OT Kyhna
Sanierung der Windmühle in Lindenthal