
Denkmalpflegepreis 2010 wird verliehen
Restauratoren und Fachhandwerker erhalten Zeugnisse
16. November 2010 | Die Handwerkskammer zu Leipzig ehrt im Rahmen der "denkmal -Europäische Messe für Restaurierung, Denkmalpflege und Altbausanierung" bereits zum neunten Mal Handwerksunternehmen aus dem Direktionsbezirk Leipzig, die herausragende denkmalpflegerische Leistungen erbracht haben.
Bewerber zeigen Bandbreite handwerklicher Denkmalpflege
17 Unternehmen bewarben sich in diesem Jahr um den Preis. Die Projekte sind ein Spiegel der Breite handwerklicher Denkmalpflege - erstrecken sich über Glaser-, Maurer und Betonbau-, Maler-, Tischler- Stuck- und Zimmererarbeiten bis zur Uhrentechnik.
Die Preise werden am Freitagabend (19. November) vom Präsidenten der Handwerkskammer zu Leipzig, Joachim Dirschka, und dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Prof. Dr. Gottfried Kiesow, und der sächsischen Landeskonservatorin, Prof. Dr. Rosemarie Pohlack, überreicht.
Die Verleihung des Denkmalpflegepreises findet 18 Uhr im Congress Center Leipzig, Mehrzeckfläche 3/4, statt.
Spezialisten der Denkmalpflege erhalten Prüfungszeugnisse
Auf der Festveranstaltung werden auch 11 Restauratoren sowie 15 Geprüfte Fachhandwerker für Denkmalpflege in den Berufen Mauerer, Maler, Tischler und Stuckateur ihre Prüfungszeugnisse erhalten. Sie haben eine anspruchsvolle zweijährige Fortbildung absolviert, die auf dem Meister- beziehungsweise Gesellenabschluss aufbaut.
Seit 1995 haben schon 206 Restauratoren und 127 Fachhandwerker für Denkmalpflege eine Fortbildung beim Förderverein für Handwerk und Denkmalpflege - Rittergut Trebsen e. V. erfolgreich abgeschlossen.